Im Sturzfall kann ein Knieschoner Gold wert sein. Welche Modelle überzeugen in der Praxis?
Im Sturzfall kann ein Knieschoner Gold wert sein. Welche Modelle überzeugen in der Praxis?
Eine kleine Unachtsamkeit auf dem Bike und die Trail-Tour ist im Eimer: Im Sturzfall werden die Knie schnell in Mitleidenschaft gezogen. Das muss nicht sein! Moderne Knieschoner und Protektoren fühlen sich leicht und luftig am Bein an und schützen im Sturzfall zuverlässig. Wir haben 11 verschiedene Modelle der Mittelklasse ausgiebig im Praxistest ausprobiert. Diese Modelle schützen wirklich:
Hersteller und Modell / Link zum Testbericht | Preis | Gewicht | Punktzahl | Hier können Sie die Knieprotektoren kaufen |
---|---|---|---|---|
POC Joint VDP System K. | 160 Euro | 342 g | 9/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
7iDP 7 Project Lite | 100 Euro | 274 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
IXS Carve Evo+ K. Guard | 100 Euro | 437 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
O’Neal Redeema K. Guard B. | 90 Euro | 483 g | 8/10 | |
Endura mT 500 Lite | 85 Euro | 400 g | 10/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
G-Form Pro Elite Knee Guards | 100 Euro | 374 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Amplif Salvo Polymer Knee | 80 Euro | 440 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
100 Percent Teratec Knee Guard | 70 Euro | 252 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Scott Grenade EVO | 100 Euro | 521 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
ION K Pac | 90 Euro | 489 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Leatt K. Guard 3df 5.0 | 85 Euro | 409g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Hersteller und Modell / Link zum Testbericht | Preis | Gewicht | Punktzahl | Hier können Sie die Knieprotektoren kaufen |
---|---|---|---|---|
POC Joint VDP System K. | 160 Euro | 342 g | 9/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
7iDP 7 Project Lite | 100 Euro | 274 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
IXS Carve Evo+ K. Guard | 100 Euro | 437 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
O’Neal Redeema K. Guard B. | 90 Euro | 483 g | 8/10 | |
Endura mT 500 Lite | 85 Euro | 400 g | 10/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
G-Form Pro Elite Knee Guards | 100 Euro | 374 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Amplif Salvo Polymer Knee | 80 Euro | 440 g | 6/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
100 Percent Teratec Knee Guard | 70 Euro | 252 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Scott Grenade EVO | 100 Euro | 521 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
ION K Pac | 90 Euro | 489 g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Leatt K. Guard 3df 5.0 | 85 Euro | 409g | 8/10 | Hier geht's zum Preisvergleich |
Preis: 160 Euro
Gewicht: 342 g
Der luftige Poc-Schoner deckt besonders die Kniescheibe ab, das Schienbein ist weitgehend ungeschützt. Er eignet sich durch seinen hohen Tragekomfort auch als "Ganztagesschoner", sitzt beim Pedalieren quasi unscheinbar am Bein. Einzige Kritik: Beim teuersten Schoner im Test lässt sich das Protektorpad zum Waschen nicht entnehmen.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 100 Euro
Gewicht: 274 g
Mehr Beinling als Protektor, punktet der 7iDP in erster Linie durch sein sehr geringes Gewicht sowie beim Pedalieren. In Sachen Schutzwirkung kann der eingenähte Protektor nur bei frontalen Einschlägen wirklich helfen, insgesamt ist die Schutzfläche sehr gering. Gut: Dank Gummi-Einsätzen verrutscht der prima verarbeitete 7 Project Lite nicht.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 100 Euro
Gewicht: 437 g
Schon der erste Eindruck des wertig verarbeiteten IXS-Schoners überzeugt. Durch den sehr engen Schnitt ist das Anziehen zwar etwas mühsam, das Schutzgefühl aber sehr hoch. Seitlich schützen dünnere Polster. Die Knierückseite ist gut belüftet, an der Kniescheibe geht es wärmer zu. Einige Tester beklagten ein Zwicken in der Kniekehle.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 90 Euro
Gewicht: 483 g
Ein- und Ausstieg in den Redeema sind dank Reißverschluss schnell bewerkstelligt. Mittels Klett lässt sich am Oberschenkel die Weite zusätzlich verstellen. Vorne am Knie gibt es viel Schutz, an den Seiten weniger. Das Schutzpolster ist für den Waschgang entnehmbar, die Verarbeitung ist aber nur durchschnittlich. Und: recht hohes Gewicht.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 85 Euro
Gewicht: 400 g
Die Passform beim neuen MT500-Schoner ist klasse, auch klappt das An- und Ausziehen schnell und leicht. Seitlich bietet der Protektor nur wenig Schutz. Überzeugt zeigten sich die Tester vom Tragekomfort und dem erstklassigen Klimamanagement: Das fest eingenähte Schutzpolster ist angenehm weich und bietet Belüftungsschlitze. Top verarbeitet.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 100 Euro
Gewicht: 374 g
Der flexible und weiche G-Form schmiegt sich gut an die Form des Knies an. Er sitzt rutschfest und bietet auch seitlich viel Abdeckung – die Polsterung ist jedoch dünn. Dank generell sehr dünner und atmungsaktiver Materialien speziell an der Beinrückseite sehr gutes Klima. Die Verarbeitung ist stellenweise unsauber. Fällt vergleichsweise groß aus.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 80 Euro
Gewicht: 440 g
Der recht schwere, eher warme, sehr gut schützende Amplif ist dank Reiß- und Klettverschluss schnell an- und ausgezogen. Die Passform ist am Oberschenkel etwas weit. Einige Tester notierten beim Treten einen spürbaren Spalt zwischen Haut und Schoner. An manchen Stellen sind die Nähte nicht gut verarbeitet, dafür ist der Schoner preiswert.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 70 Euro
Gewicht: 252 g
Der sehr leichte Schoner ist recht lang geschnitten und schützt Kniescheibe und Knie speziell bei frontalen Einwirkungen. Einund Ausstieg sind beim eher engen 100%-Schoner etwas mühselig, dafür trägt sich der Teratec angenehm und leicht. Positiv fällt auch das gute Klimamanagement des günstigen Protektors auf.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 100 Euro
Gewicht: 521 g
Die schweren Scott-Protektoren decken Knie und Schnienbein großzügig ab und bieten seitlich zahlreiche Softpads. Die Tester bewerteten das Klima als eher schwitzig. Lob gab es für das stressfreie An- und Ausziehen dank Klettverschlüssen oben und unten. Verarbeitung und verwendete Materialien können ebenfalls überzeugen.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 90 Euro
Gewicht: 489 g
Der wuchtige K Pact von Ion schützt dank großer Abdeckfläche des Protektors im Falle eines Sturzes sehr zuverlässig. Die gute Abdeckung macht sich aber auch beim Gewicht bemerkbar. Außerdem ist das Klima eher schwitzig, dafür macht der ION beim Pedalieren eine gute Figur. Der Schoner fällt im Vergleich sehr klein aus.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil:
Preis: 85 Euro
Gewicht: 409g
Der Leatt-Schoner bietet viel Schutzfläche. An der Kniescheibe liegt der Protektor nicht optimal an, was beim Pedalieren als unangenehm empfunden werden kann. Per Klettverschluss ist das Modell gut und druckstellenfrei an den Oberschenkel anpassbar, das Temperaturmanagement meistert Leatt ebenfalls auf gutem Niveau.
Tragekomfort:
Klima:
Verarbeitung:
Gesamturteil: