Testurteil
Via Funk wird die neue Magura Vyron vom Lenker aus angesteuert. Dadurch sind Ein- und Ausbau ein Klacks, Kabel gibt’s ja keine. In der Stütze sitzt ein Stellmotor, der ein Hydraulikventil öffnet, um den Sattel in die gewünschte Position zu drücken. Bei erneutem Drücken fährt die Magura Vyron wieder aus, darf dafür aber nicht belastet werden.
Das funktioniert stets zuverlässig, die Magura Vyron gleitet zudem geschmeidig auf/ab. Dies jedoch immer mit einer Verzögerung von rund anderthalb Sekunden – was auf rasanten Trail-Touren stören kann. Der Akku soll für 400 Betätigungen Strom liefern.
Ausprobiert – die Magura Vyron im 1-Monats-Test: Hier gibt's den Fahrbericht
Preis | 400 Euro |
---|---|
Gewicht | 616 Gramm (inkl. Fernbedienung und einer Kabellänge von 1200 mm) |
Absenkung | 150 mm |
Durchmesser | 30,9/31,6 mm |
Getesteter Durchmesser | 31,6 mm |
Versatz | 0 mm |
Länge | 453 mm |
Funktionsweise/Längenbereich | Stufenlose hydraulische Klemmung, Funksteuerung und Stellmotor/212–326 mm |
Testurteil | Gut (72 Punkte) |
Magura Vyron im Vergleichstest