Für Enduristen zählt in Sachen MTB Reifen Grip mehr als gute Rolleigenschaften. Auch ein hoher Pannenschutz darf nicht fehlen. Im Test finden Sie sieben Modelle für lässige 160- bis 180-mm-Fullys.
Für Enduristen zählt in Sachen MTB Reifen Grip mehr als gute Rolleigenschaften. Auch ein hoher Pannenschutz darf nicht fehlen. Im Test finden Sie sieben Modelle für lässige 160- bis 180-mm-Fullys.
Reifen / Link zum Testbericht | Preis/Gewicht | Testergebnis | Hier können Sie die Reifen kaufen |
---|---|---|---|
Continental Baron Project ProTection Apex 29 x 2,4" | 64,90 Euro/957 g | Sehr gut (80 Punkte) | Preisvergleich |
Kenda Pinner Pro ATC 29 x 2,4" | 57,90 Euro/975 g | Sehr gut (81 Punkte) | Preisvergleich |
Maxxis Minion DHR 2 Exo TR 3C MaxxTerra 29 x 2,4" WT | 69,50 Euro/1001 g | Sehr gut (86 Punkte) | Preisvergleich |
Michelin Wild Enduro Front & Rear 29 x 2,4" | 67 & 54 Euro/1039 & 1166 g | Gut (67 Punkte) | Preisvergleich |
Schwalbe Big Betty Super Trail Addix Soft 29 x 2,4" | 59,90 Euro/1259 g | Sehr gut (79 Euro) | Preisvergleich |
Specialized Butcher Grid Trail 2Bliss Ready 29 x 2,3" | 59,90 Euro/1091 g | Sehr gut (75 Punkte) | Preisvergleich |
WTB Vigilante TCS Light High Grip 29 x 2,3" | 54,50 Euro/898 g | Sehr gut (82 Punkte) | Preisvergleich |
Die Kategorie Enduro befindet sich aktuell einmal mehr im Wandel: 170 mm Federweg, 29"-Räder und massige Federgabeln mit 38-mm-Standrohren machen aus den neuen Enduros wahre Mini-Downhiller. Dass an solchen Bikes Reifen mit dicker, stabiler Karkasse vonnöten sind, ist selbstredend. Reifen jenseits der 1200-Gramm-Marke sind für viele Enduristen dennoch "too much". Deswegen riefen wir die Hersteller auf, eher konventionelle Reifen zum Test zu schicken. Continental, Kenda, Maxxis und WTB folgten dem Aufruf mit Reifen um 1000 Gramm. Michelin, Specialized und Schwalbe liegen hingegen weit über diesem Kilo. Diese Reifen passen schon eher zum neuen Super-Enduro-Trend und dürften sich selbst im Bikepark pudelwohl fühlen
Reifen umbauen, mit dem richtigen Druck versehen und fahren. Wieder und wieder. Ein Reifentest ist in der Praxis einer der aufwendigsten MOUNTAINBIKE-Tests. Hierbei gilt es, Traktion, Kurvenhalt und Rollverhalten genauestens im Blick zu halten. Für jede Wertung gibt es eine definierte Sektion. Wichtig dabei ist zudem, das ganze Prozedere auf unterschiedlichen Untergründen durchzuführen. Vier Tester waren für den Test in drei Kategorien unterwegs, notierten ihre Eindrücke und gaben Noten für neun(!) unterschiedliche Fahrsituationen ab.
Diese Noten flossen zusammen mit den Laborergebnissen in die Bewertungsmatrix. Der Labortest fand diesmal bei Reifenhersteller Continental statt. Dort wurde auf dem Rollenprüfstand der Rollwiderstand getestet, weiterhin der Durchschlagschutz. Eine Durchstichprüfung wurde mit einer Klinge auf Lauffläche und Seitenwand durchgeführt. Diese Ergebnisse finden Sie in der Tabelle rechts. Die Endnote teilt sich in je 50 Prozent Labor und Praxis auf. Nach dem Schulnoten-Prinzip gibt es die Noten "Überragend"
(90–100 Punkte), "Sehr gut" (75–89), "Gut" (60–74), "Befriedigend" (45–59) und "Schwach" (0–44).
Im Enduro-Segment hingegen geht der Testsieg an einen der großen Klassiker, an den Maxxis Minion DHR 2. Schwalbes neue Big Betty oder auch Specializeds brachialer Butcher sind – wie vermutet – für Bikepark-Fans sehr zu empfehlen.
Rollwiderstand in Watt | Kraft (Newton) bis zum Durchstich eines Nagels (Lauffläche) | Kraft (Newton) bis zum Durchstich einer Klinge (Lauffläche) | Kraft (Newton) bis zum Durchstich einer Klinge (Seitenwand) | Höhe Fallbeil bis zum Durchschlag in Millimeter | Gewicht pro Reifen in Gramm | |
Continental Baron Project | 70 | 73 | 644 | 371 | 800 | 957 |
Kenda Pinner Pro | 73 | 92 | 618 | 338 | 825 | 957 |
Maxxis Minion DHR 2 | 54 | 57 | 587 | 363 | 800 | 1001 |
Michelin Wild Enduro* | 89/54 | 70/75 | 535/587 | 428/411 | 800/925 | 1039/1166 |
Schwalbe Big Betty | 58 | 72 | 703 | 425 | 1250 | 1259 |
Specialized Butcher | 92 | 55 | 554 | 581 | 825 | 1091 |
WTB Vigilante | 59 | 59 | 561 | 459 | 725 | 898 |
Rollwiderstand in Watt | Kraft (Newton) bis zum Durchstich eines Nagels (Lauffläche) | Kraft (Newton) bis zum Durchstich einer Klinge (Lauffläche) | Kraft (Newton) bis zum Durchstich einer Klinge (Seitenwand) | Höhe Fallbeil bis zum Durchschlag in Millimeter | Gewicht pro Reifen in Gramm | |
Continental Baron Project | 70 | 73 | 644 | 371 | 800 | 957 |
Kenda Pinner Pro | 73 | 92 | 618 | 338 | 825 | 957 |
Maxxis Minion DHR 2 | 54 | 57 | 587 | 363 | 800 | 1001 |
Michelin Wild Enduro* | 89/54 | 70/75 | 535/587 | 428/411 | 800/925 | 1039/1166 |
Schwalbe Big Betty | 58 | 72 | 703 | 425 | 1250 | 1259 |
Specialized Butcher | 92 | 55 | 554 | 581 | 825 | 1091 |
WTB Vigilante | 59 | 59 | 561 | 459 | 725 | 898 |
Continental Baron Project ProTection Apex 29 x 2,4"
Preis/Gewicht: 64,90 Euro/957 g
Reifenbreite: 61,5 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Black-Chili-Compound. Karkasse: 3/180 TPI. Schlauchlos fahrbar. In 26" und 27,5"erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: Continentals Baron kommt mit dreilagiger 180-TPI-Karkasse, die sich aber steif anfühlt und sich dem Untergrund kaum anschmiegt. Die Bremstraktion ist enorm, das Gewicht gering. Top Reifen für harte Böden.
Testergebnis: Sehr gut (80 Punkte)
Kenda Pinner Pro ATC 29 x 2,4"
Preis/Gewicht: 57,90 Euro/975 g
Reifenbreite: 58,6 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Dual-Tread-Compound. Karkasse: 120 TPI. Schlauchlos fahrbar. Auch in 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: Der neue Kenda Pinner ist ein griffiger Kurvenjäger. Die dünne, leichte Karkasse schmiegt sich gut dem Untergrund an – auch steinigem. Für geringe Luftdrücke ist er jedoch zu weich. Super Traktion, gutes Rollverhalten.
Testergebnis: Sehr gut (81 Punkte)
Preis/Gewicht: 69,50 Euro/1001 g
Reifenbreite: 59,2 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: 3C-Maxx-Terra-Compound. Karkasse: 60 TPI. Schlauchlos fahrbar. In 24", 26", 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: "Fürs Mittelgebirge ideal", so die Tester. Maxxis’ Minion DHR 2 ist ein Klassiker mit top Rolleigenschaften, anschmiegsamer, weicher Karkasse und einem sehr gut einzuschätzenden Kurvenverhalten. Testsieger!
Testergebnis: Sehr gut (86 Punkte)
Michelin Wild Enduro Front & Rear 29 x 2,4"
Preis/Gewicht: 67 & 54 Euro/1039 & 1166 g
Reifenbreite: 60,4/59,4 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Magi-X- & Gum-X-Compound. Karkasse: 3x60 TPI. Schlauchlos fahrbar. Auch in 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: Michelin bietet den Wild Enduro nur als "Vorne-hinten-Kombi" an. Diese funktioniert griptechnisch gut, rollt aber eher schlecht. Der Pannenschutz ist prima, das Gewicht der Reifenkombi fällt relativ hoch aus.
Testergebnis: Gut (67 Punkte)
Schwalbe Big Betty Super Trail Addix Soft 29 x 2,4"
Preis/Gewicht: 59,90 Euro/1259 g
Reifenbreite: 61,2 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Addix-Soft-Compound. Karkasse: 50 TPI. Schlauchlos fahrbar. Auch in 26" und 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: Schwalbes neue Big Betty ist eine echte Wuchtbrumme. Zwar rollt der Neue im Labor super, er lässt sich in der Praxis wegen des hohen Gewichts aber schwer beschleunigen. In Summe sehr guter Grip. Tipp: wenig Luftdruck fahren.
Testergebnis: Sehr gut (79 Euro)
Specialized Butcher Grid Trail 2Bliss Ready 29 x 2,3"
Preis/Gewicht: 59,90 Euro/1091 g
Reifenbreite: 59,5 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Gripton-Compound. Karkasse: 60 TPI. Schlauchlos fahrbar. Auch in 26" und 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: Ob Stein, Wurzel oder Waldboden – der Butcher bietet Grip satt. Auch Seitenhalt, Traktion und Pannenschutz sind top. Ein waschechter Endurist eben. Doch auch einer, der für lange Touren zu träge rollt.
Testergebnis: Sehr gut (75 Punkte)
WTB Vigilante TCS Light High Grip 29 x 2,3"
Preis/Gewicht: 54,50 Euro/898 g
Reifenbreite: 55,9 mm
Zusatzinfos: Gummimischung: Gravity-DNA-Compound. Karkasse: 60 TPI. Schlauchlos fahrbar. Auch in 26" und 27,5" erhältlich.
Gewicht:
Rollverhalten:
Pannenschutz:
Traktion:
Seitenhalt:
Fazit: WTB schickt den sehr leichten Vigilante, den es aber auch mit stabilerer "Tough"-Karkasse gibt. Die Stabilität ist dennoch hoch, der Seitenhalt gut. Auch Rollverhalten und Pannenschutz passen. Wenig Grip auf Wurzeln.
Testergebnis: Sehr gut (82 Punkte)