Die Hatz geht weiter! Nach Fox mit der 38 stellt jetzt Rock Shox eine Super-Enduro-Gabel vor. Zeb heißt die neue Gabel, die ebenfalls auf 38 mm Standrohre setzt und Federwege von 150 bis 190 mm bietet.
Die Hatz geht weiter! Nach Fox mit der 38 stellt jetzt Rock Shox eine Super-Enduro-Gabel vor. Zeb heißt die neue Gabel, die ebenfalls auf 38 mm Standrohre setzt und Federwege von 150 bis 190 mm bietet.
Kurz & knapp:
Nachdem Fox im Frühjahr die 38 als Super-Enduro-Gabel vorstellte, war es nur eine Frage der Zeit bis Rock Shox nachziehen würde. Jetzt ist es soweit, Rock Shox stellt mit der neuen Zeb ebenfalls ein neue Super-Enduro- sowie E-MTB-Gabel vor. Namensgeber ist, wie schon bei der All-Mountain-Gabel Pike, der US-Offizier und Entdecker Zebulon Pike, kurz "Zeb".
Mit 38-mm-Standrohren und gefräster Gabelkrone soll die neue Zeb vor allem in Sachen Torsionssteifigkeit Maßstäbe setzen. Satte 21,5 % soll die Zeb im direkten Laborvergleich zur Enduro-Gabel Lyrik steifer sein. Auch in Punkto Seiten- und Bremssteifigkeit hat die Zeb leicht zugelegt. Doch Rock Shox war es wichtig, dass die ZEB nur in den entscheidenden Punkten stabil und steif ist, und präzise nachgiebig, wo nötig. Somit soll sie auch ausreichend Komfort bieten und für noch mehr Sicherheit bei Highspeed und in schroffen Passagen sorgen. Das Gewicht soll bei 2280 g liegen (je nach Variante).
Erhältlich ist die Zeb natürlich als 27,5"- und 29"-Version. Die erhältlichen Federwege reichen von 150 bis 190 mm. Dämpferseits setzt die Zeb Ultimate auf die "Charger-2.1-Kartusche", die in High- und Lowspeed- Druckstufe verstellbar ist. Die preiswerteren Select- oder E-MTB-Modelle kommt mit abgespeckter Dämpfungskartusche (siehe unten). Auf der linken Seite kommt an allen Modellen die erneuerte Luftfederkartusche DebonAir zum Einsatz. Diese soll es ermöglichen, dass die Rock-Shox-Gabeln höher im Federweg stehen und dank größerem Luftvolumen in der Negativkammer hervorragend ansprechen. Zudem setzt Rock Shox an allen Modellen auf Abstreifringe von SKF und das hochwertige Dämpferöl Maxima Plush.
Erster Test der Rock Shox Zeb Ultimate:
Wir konnten die Rock Shox Zeb Ultimate in 29 Zoll und mit 170 mm Federweg bereits testen. Vor allem die Präzision ist enorm. Dadurch vermittelt die Gabel so viel Sicherheit, dass sie auch für den Tag im Bikepark optimal ist. Zudem empfanden wir das Ansprechverhalten als sehr sensibel. Sie nutzt zudem den Hub gut aus, ohne unangenehm wegzutauchen.
Rock Shox Zeb speziell für E-MTBs
Auch E-Biker dürfte die neue Rock Shox Zeb ansprechen. Durch ihr wuchtiges auftreten passt sie perfekt zu den Proportionen eines E-MTBs. Die speziellen E-MTB-Versionen sind mit einer simpleren Dämpfung ausgestattet. Es wird sogar ein E-MTB-Modell mit 30-mm-Absenkfunktion ("Dual-Position-Air") geben – für ein verbessertes Kletterverhalten.
Mudguard für die Rock Shox Zeb
An allen ZEB-Modellen kann jetzt der neue Rock-Shox-Mudguard verbaut werden. Der sogenannte RockShox-Fender wird mit drei Schrauben an der Gabelbrücke befestigt. Er kostet 23 Euro.
Modellübersicht und Preise
Rock Shox Zeb E-MTB Dual-Position-Air
Die ideale Gabel für ambitioniertes E-Biken. Den die Zeb mit Dual-Position-Air ist um 30 mm während der Fahrt absenkbar. Das dürfte jedem E-Mountainbike eine gute Kletter-Geometrie verpassen.
Rock Shox Zeb E-MTB
Die preiswerteste Zeb ist die Zeb E-MTB. Sie bietet die Debon-Air-Luftkartusche sowie eine etwas abgespeckte Dämpferkartuche mit reduzierten Verstllmöglichkeiten. Ideal für E-Biker, die weniger an ihrer Federung verstellen wollen.
Rock Shox Zeb Select
Die Zeb Select bildet für 869 Euro den Einstieg in den Enduro-Bereich. Sie wird mit allen Optionen angeboten. Darüber bietet Rock Shox noch die Zeb Select+ an, die aber nur an Komplett-Bikes verbaut sein wird – also im Einzelhandel nicht erhältlich sein wird. Der Unterschied: Die Select+ kommt mit der neusten Dämpfer-Kartusche Charger 2.1 RC2 und lässt es zu die Druckstufe präzise in Low- und Highspeed zu verstellen.
Rock Shox Zeb Ultimate
Die Zeb Ultimate ist die Highend-Version und bietet mit Charger 2.1 RC2 Dämpfungskartusche großzügige Einstellmöglichkeiten. Wer das beste aus der neuen Zeb-Enduro-Gabel rausholen möchte, sollte auf die Ultmate setzen.