Grip ist King – erst recht bei Flatpedals. Doch welche "verhaken" sich am besten? Wir haben 14 Flachmänner von 100 bis 150 Euro auf Tour und Trail getestet.
Grip ist King – erst recht bei Flatpedals. Doch welche "verhaken" sich am besten? Wir haben 14 Flachmänner von 100 bis 150 Euro auf Tour und Trail getestet.
Preis/Gewicht: 99 Euro / 365 g
Pins1 /Pin-Länge: 9 / 5 mm
Trittfläche: 106 x 104 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Das Acid-Pedal ist leicht, groß und recht flach. Dank der neun gut verteilten Pins zeigt es sich auf dem Trail sehr gripstark. Nicht ganz perfekt verarbeitet.
Testergebnis: Sehr gut (75 Punkte)
Preis/Gewicht: 120 Euro / 394 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 4 mm
Trittfläche: 108 x 111 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Riesengroße, flache Trittfläche aus Magnesium, super Grip dank messerscharfer Madenschrauben. Das Gewicht geht dafür voll in Ordnung. Leicht laufende Lager.
Testergebnis: Überragend (92 Punkte)
Preis/Gewicht: 150 Euro / 435 g
Pins1 /Pin-Länge: 11 / 5 mm
Trittfläche: 105 x 105 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Teuer, top verarbeitet, eher schwer: Das Vault bietet auf dem Trail dank langer und scharfer Schrauben extremen Grip – trotz der nicht ganz so großen Trittfläche.
Testergebnis: Sehr gut (85 Punkte)
Preis/Gewicht: 150 Euro / 441 g
Pins1 /Pin-Länge: 11 / 5 mm
Trittfläche: 101 x 100 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Aufwendig gestyltes, schweres Pedal. Das Patronenlager kann je nach Schuhbreite und -stand stören, per se sind Grip und Verarbeitung aber auf sehr gutem Niveau.
Testergebnis: Sehr gut (77 Punkte)
Preis/Gewicht: 109 Euro / 377 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 4 mm
Trittfläche: 100 x 101 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Schön designter, sehr gut verarbeiteter Pedalkörper. Etwas kleiner als der Rest und recht hochbauend. Dem Grip schadet das nicht, der ist top!
Testergebnis: Sehr gut (83 Punkte)
Preis/Gewicht: 99 Euro / 352 g
Pins1 /Pin-Länge: 12 / 5 mm
Trittfläche: 92 x 90 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Klein, aber oho: Das Sudpin ist nominell das kleinste Pedal, dafür bohren sich die zwölf Pins förmlich in die Sohle. Massiv gebaut und extrem aufwendig gedichtete Lager.
Testergebnis: Sehr gut (85 Punkte)
Preis/Gewicht: 125 Euro / 384 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 6 mm
Trittfläche: 112 x 101 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Hingucker mit riesengroßer Standfläche! Das Patronenlager stört je nach Fußstellung auf dem Trail. Dafür sehr bissige und zudem hochbauende Pins.
Testergebnis: Sehr gut (80 Punkte)
Preis/Gewicht: 110 Euro / 364 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 5 mm
Trittfläche: 92 x 102 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Das Aeffect wirkt massiv, ist dennoch erfreulich leicht. Für perfekten Grip fehlen Pins auf dem Mittelsteg, zudem ist der Pedalkörper einen Tick zu klein für große Füße.
Testergebnis: Gut (74 Punkte)
Preis/Gewicht: 120 Euro / 316 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 5 mm
Trittfläche: 92 x 100 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Das Black One macht optisch viel her, für den ultimativen Halt fehlen wie bei Race Face Pins auf dem Mittelsteg. Geschmackssache: schwergängige Lager. Prima verarbeitet.
Testergebnis: Sehr gut (80 Punkte)
Preis/Gewicht: 100 Euro / 486 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 2 (Ersatzpins 4) mm
Trittfläche: 108 x 110 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Das schwerste Pedal im Testfeld, dafür perfekt verarbeitet und mit Riesentrittfläche. Die Standard-Pins haben wenig Biss, längere werden mitgeliefert und halten viel besser.
Testergebnis: Sehr gut (85 Punkte)
Preis/Gewicht: 120 Euro / 380 g
Pins1 /Pin-Länge: 8 / 5 mm
Trittfläche: 102 x 105 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Schlicht ausschauendes Pedal mit sehr gutem Gewicht. Verarbeitung top, Trittfläche groß. Auf dem Trail fehlen für noch besseren Halt Pins in der Mitte.
Testergebnis: Sehr gut (80 Punkte)
Preis/Gewicht: 129 Euro / 412 g
Pins1 /Pin-Länge: 10 / 5 mm
Trittfläche: 102 x 111 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Recht schweres Pedal, dafür macht es optisch mit lasergeschnittenem Logo viel her. Das Patronenlager stört je nach Fußstellung, dafür sind die Pins prima angeordnet.
Testergebnis: Sehr gut (88 Punkte)
Preis/Gewicht: 110 Euro / 333 g
Pins1 /Pin-Länge: 6 / 5 mm
Trittfläche: 94 x 111 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: XLC liefert ein schlicht ausschauendes, extrem leichtes Pedal. Nur sechs Pins, aber recht scharf und mit gutem Grip. Für Bestnoten fehlen aber min. drei Pins pro Seite.
Testergebnis: Sehr gut (75 Punkte)
Preis/Gewicht: 129 Euro (159 Unicorn) / 351 g
Pins1 /Pin-Länge: 11 / 4 mm
Trittfläche: 103 x 109 mm
Gewicht:
Trittfläche:
Stand/Grip:
Verarbeitung:
Fazit: Sauberes Finish, groß und schön leicht. Grip ist dank der scharfen Kombi aus Inbus- und Madenschrauben super. Das Testpedal hatte etwas Achsspiel.
Testergebnis: Sehr gut (77 Punkte)