Fox Gabeln und Dämpfer zählen seit Jahren als Top-Federelemente im MTB-Markt. Wir zeigen alle Modelle der Kalifornier im Detail und bieten einen tagesaktuellen Preisvergleich.
Fox Gabeln und Dämpfer zählen seit Jahren als Top-Federelemente im MTB-Markt. Wir zeigen alle Modelle der Kalifornier im Detail und bieten einen tagesaktuellen Preisvergleich.
Fox Factory Preis aufsteigend | Cross-Country (100 - 120 mm) | Trail (120 - 130 mm) | All Mountain (130 - 150 mm) | Enduro (150-170 mm) | Downhill (>170) | E-Bikes |
---|---|---|---|---|---|---|
> 970 Euro | 32 Performance | 32 Performance | ||||
32 Stepcast Performance | ||||||
34 Performance | 34 Performance E-Bike | |||||
34 Stepcast Performance | ||||||
34 Performance Elite | 36 Performance E-Bike | |||||
> 1.180 Euro | 34 Factory | |||||
32 Stepcast Factory | 32 Stepcast Factory | |||||
32 Stepcast Factory Remote | 32 Stepcast Factory Remote | 34 Stepcast Factory | 36 Performance Elite | Marzocchi Bomber 58 | ||
> 1.390 Euro | 34 Stepcast Factory Remote | 36 Factory | 36 Factory E-Bike | |||
> 2.260 Euro | 40 Factory | |||||
Fox Factory Preis aufsteigend | Cross-Country (100 - 120 mm) | Trail (120 - 130 mm) | All Mountain (130 - 150 mm) | Enduro (150-170 mm) | Downhill (>170) | E-Bikes |
---|---|---|---|---|---|---|
> 970 Euro | 32 Performance | 32 Performance | ||||
32 Stepcast Performance | ||||||
34 Performance | 34 Performance E-Bike | |||||
34 Stepcast Performance | ||||||
34 Performance Elite | 36 Performance E-Bike | |||||
> 1.180 Euro | 34 Factory | |||||
32 Stepcast Factory | 32 Stepcast Factory | |||||
32 Stepcast Factory Remote | 32 Stepcast Factory Remote | 34 Stepcast Factory | 36 Performance Elite | Marzocchi Bomber 58 | ||
> 1.390 Euro | 34 Stepcast Factory Remote | 36 Factory | 36 Factory E-Bike | |||
> 2.260 Euro | 40 Factory | |||||
Die Tabelle dient lediglich dazu, das Fox MTB-Federgabel-Sortiment zu veranschaulichen: Produkte die in einer Zeile stehen haben nicht zwingend den gleichen Preis. Genauso ist auch die Einteilungen in Kategorien nur eine grobe Orientierung. Die Grenzen der MTB-Bereiche sind fließend, Trail-Gabeln können beispielsweise je nach Federweg auch im Cross Country Segment oder All-Mountain Bereich verwendet werden.
Die Fox Federgabeln sind in drei Preis-Kategorien unterteilt: Rhythm, Performance und Factory. Die Rhythm-Federgabeln kosten am wenigsten, die Factory am meisten. Konkret bedeutet das:
Factory Serie: Die jeweiligen Top-Modelle sind immer mit goldenen Kashiman-Standrohren versehen, kommen mit der jeweiligen Top-Kartusche und bieten die meisten Verstellmöglichkeiten in Sachen Rebound, Compression sowie meist Low- und Highspeed-Compression
Performance: Das Allround-Modell bei Fox-Federgabeln kommt mit schwarz beschichteten Standrohren. Das Innenleben sowie die Einstellmöglichkeiten sind weniger edel als bei den Factory-Elementen gestaltet. Die Verstellmöglichkeit nahezu identisch – nur High und Lowspeed-Compression sind bei Performance Gabeln meist nicht einstellbar.
Rhytm: Der Einstieg bei Fox-Gabeln ist meist deutlicher schwerer und weniger komplex zu bedienen als die Mittelklasse-Modelle und Top-Modelle Performance und Factory. Durch günstigere Kartuschen sind Ryhtm-Gabeln meist weniger fein im Ansprechverhalten, für den gelegendlichen Trail-Gebrauch oder Einsteiger, die eine leicht einstellbare Fork suchen, ist die Rhytm-Serie spannend.
Dämpfungetechnolgie in Gabel und Dämpfer:
Wir erklären die Fachbegriffe hinter den Abkürzungen bei Fox im Detail.
Technologien:
Abkürzungen von Fox:
Die Federgabelmodelle der 32-Series sind sowohl für Cross Country als auch für Trailfahrten geeignet.
Es gibt aber auch Modelle, die sich genauer in eine der beiden Bereiche einordnen lassen: Die Step-Cast Modelle der 32, die sogenannte SC, ist voll auf Leichtbau getrimmt. Damit ist die Gabel speziell im XC-Rennbereich sehr beliebt. Mit 100mm Hub ist die 32 SC Factory und die etwas günstigere 32 SC Performance sehr beliebt.
Alle Gabeln aus diesem MTB-Bereich sind für 27,5 und 29 Zoll-Laufräder geeignet. Gut für 26-Zoll-Liebhaber: Die 32 Performance gibt es zusätzlich auch für 26 Zoll.
Fox 32 Performance
Fox 32 Stepcast Performance
Fox 32 Stepcast Factory
Die 34 von Fox ist ein waschechter Allrounder. Vom traillastigen XC-Fully mit der leichten Fox 34 Step Cast bis hin zum All-Mountain mit 160mm Federweg deckt die 34 zahlreiche Einsatzzwecke ab. Dementsprechend gibt es sie in zahlreichen verschiedenen Varianten. Für E-Mountainbikes gibt es außerdem eine „E-Bike-optimized“-Version, in der die Standrohre auf das höhere Gewicht von E-MTBs angepasst wurden, folglich stabiler sind. In zahlreichen Federgabeltests begeistert uns die Fox 34 immer wieder und performt auf top Niveau.
Fox 34 Performance
Fox 34 Stepcast Performance
Fox 34 Factory
Fox 34 Stepcast Factory Remote
Fox 36 Series ist auf das Enduro-Segment spezialisiert. Das Top-Modell ist die 36 Factory Federgabel. Sie kommt mit Fit4 oder Grip2 Dämpfer und 150, 160 oder 170 mm Federweg. Zudem verfügt sie über die Kashima Beschichtung. Das zweitgünstigste Modell der 36-Serie ist die 36 Performance Elite Federgabel. Sie kommt mit Fit4 oder Grip2 Dämpfer und 160 mm Federweg. Im Gegensatz zum Top-Modell verfügt sie nicht über die Kashima Beschichtung.
Fox 36 Performance Elite
Fox 36 Factory
Im Downhill-Segment sind vor allem die 40er Modelle zu finden.
Das Top-Modell Fox 40 Factory ist mit dem Grip2 Dämpfer ausgestattet. In puncto Federweg stehen bei beiden Gabeln 203 mm zur Verfügung. Der Offset kommt jeweils mit 52 mm.
Fox 40 Factory
Fox bringt 2020 drei Federgabeln auf den Markt, die speziell für E-Bikes entwickelt wurden. Ein Modell kommt mit 120 mm Federweg, die anderen beiden sind mit 160 mm ausgestattet.
34 Performance E-Bike
36 Performance E-Bike
36 Factory E-Bike