Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge lockt nicht nur Rentner, sondern auch immer mehr Biker! Einer der vielen Hotspots liegt im Südschwarzwald – der...
Obacht oberbayerischer Kalauer: „I gang so gern auf’d Kampenwand, wenn I mit meiner Wamp’n kannt!“ Sehr viel lohnender als gehen: mit dem Bike bis (fast) ganz...
„Hier scheint die Sonne inniger, und die Berge sind röter, hier wächst Kastanie und Wein, Mandel und Feige, und die Menschen sind gut, gesittet und...
Du willst per Bike über die Alpen? Wir zeigen dir, auf welche Dinge du bei deinem Alpencross achten musst und wie die perfekte Vorbereitung aussieht.
Nach der Aussichtsfahrt über die Pralongià-Hochebene und einer flotten Forststraßenabfahrt wartet das Highlight des Tages: die Abfahrt hinab nach Wengen. Am...
Auf dem morgendlichen Trail nach Antermoia sollte man gut ausgeschlafen sein! Danach geht’s auf einem schönen Forstweg zum aussichtsreichen Gömajoch, auf...
154 Kilometer und 5230 Höhenmeter: Diese Dreitagestour ab Mittenwald hat es in sich!
Das ehemalige Räubernest Spessart lockt heute Biker in seine dichten Wälder. Und auf den baumfreien Gipfeln der Rhön kann man fernsehen wie nirgendwo sonst.
Biken auf zwei Höhenlagen in der Ferienregion Seiser Alm, die Trails am Kronplatz genießen oder beim Dolomiti-Superbike das Laktat in den Beinen spüren:...
Im Lake District Nationalpark im Norden Englands sind Mountainbiker gern gesehene Gäste. MOUNTAINBIKE-Redakteurin Maike Hohlbaum hat die Region, die die...
Am Monte Caplone, dem höchsten Berg im Alta Garda, trifft man keine Menschenseele, eine herrliche Ruhe.
Auf hundertjährigen Militärwegen zu den berühmten Pässen Nota und Rocchetta.
Wem der Norden des Gardasees zu hektisch ist, fährt mit dem Auto 30 Minuten nach Gargnano und genießt Supertouren wie zum Monte Denervo ganz für sich alleine.
Die liftunterstützte Runde über die Hochebene von Brentonico lockt mit landschaftlichen Highlights, spektakulären Tiefblicken und ist weder konditionell noch...
Warum an den Reschenpass? Weil man sich das Beste bis zum Schluss aufsparen sollte!
Insgesamt locken 50 gebaute Trails mit sagenhaften 600 km MTB-Spaß.
Warum ins Salzburger Land? Weil hier jüngst der neuste „Stoneman“ entstanden ist.
Warum in die Sextner Dolomiten? Weil jetzt der Schnee den Frühlingsfarben weicht.
Warum an den Lago? Weil es sich nirgends besser in die Saison starten lässt als am Lago.
Warum nach Graubünden? Weil sich im östlichsten Schweizer Kanton Wanderer und Biker die Wege ohne jegliche Probleme teilen.
Mitmachen und Türchen öffnen Im MOUNTAINBIKE-Adventskalender warten...
Herzlich willkommen beim MOUNTAINBIKE Adventskalender 2019! Der heutige...
Stevens zeigt ein neues, trendiges Trail-Hardtail? Wie schlägt sich das...
Runter von der Couch, rauf aufs Bike – trotz widriger Bedingungen....
Für Tubeless-Fans heißt es bei einer Panne unterwegs entweder...
Die Conway-Ingenieure haben sich für 2020 tatsächlich mächtig ins Zeug...
Bremsen sind die vielleicht beliebtesten Parts zum Nachrüsten – sowohl bei...
Viel Hub hilft viel? Stimmt. Aber für viele heimische Trails reichen...