Biken ohne Brille? Kaum denkbar. Jeder Biker hat mindesten eine ordentliche Sportbrille. MountainBIKE erklärt, worauf Sie beim Kauf einer Bike-Brille achten sollten.
Biken ohne Brille? Kaum denkbar. Jeder Biker hat mindesten eine ordentliche Sportbrille. MountainBIKE erklärt, worauf Sie beim Kauf einer Bike-Brille achten sollten.
Ideal sind anpassbare, gummierte und profilierte Bügel, die ein Verrutschen der Brille in ruppigen Passagen wirkungsvoll verhindern.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme
Offene Rahmen mit großem Sichtfeld erleichtern den Glaswechsel. Geschlossene Rahmen sind das Schutzplus gegen scharfe Kanten und Fremdkörper.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme
Für ein angenehmes Tragegefühl sorgen gummierte, verformbare Nasenauflagen. Zu breite Konstruktionen können das Sichtfeld stören.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme
Bruch- und kratzfeste Polycarbonatscheiben wählen Sie mit einer Tönung je nach Geschmack und Einsatzzweck. UV-Schutz bieten alle Varianten.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme
Lassen Sie sich vom Händler den Glaswechsel demonstrieren. Einige Hersteller legen ihren Brillen keine Anleitung zum Glaswechsel bei, so dass nervige Fummeleien vorprogrammiert sind.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme
Einfache Schlitze am Glasrand, Ausfräsungen oder clevere Belüftungssysteme im Nasensteg sorgen für klare Sicht.
Biken mit Fehlsichtigkeit - MountainBIKE erklärt die Brillensysteme