In der Praxis offenbarten die Testkandidaten ihre Stärken und Schwächen. Diese Details ernteten Lob, aber auch Tadel.
In der Praxis offenbarten die Testkandidaten ihre Stärken und Schwächen. Diese Details ernteten Lob, aber auch Tadel.
Die Zehenbox sowie der Vorfußbereich des Cube MTB Pro fallen sehr weit und hoch aus, zudem fehlt ein unterstützendes Fußbett am Mittelfuß. Die Folge ist ein rutschiger, undefinierter Sitz mit mäßiger Kraftübertragung.
Zum Testbericht: Cube MTB Pro
Der Clou des Riot MTB: Der harte, schmale Schuh kann im Backofen erhitzt und der Fußform angepasst werden. In der Praxis funktionierte dies aber wenig überzeugend, der Schuh behielt einige Druckstellen.
Zum Testbericht: Bont Riot MTB
Da wird die Zahnfee neidisch: Mit seinem groben Stollenprofil beißt sich der Rush in jedem Untergrund fest und sorgt für sicheren Tritt. Trotz starker Kraftübertragung rollt die Sohle im Zehenbereich sehr gut ab.
Zum Testbericht: Mavic Rush
Ergänzend zur verstärkten Zehenkappe besitzt der SH-M163 einen oberhalb umlaufenden Rammschutz, der auch die äußere Zehenpartie abdeckt. Das elastische Gummi versteift das Obermaterial jedoch kaum.
Zum Testbericht: Shimano SH-M163
AM- und Enduro-Touren finden in grobem Geläuf statt. Schiebe- und Tragepassagen sind häufig. Zum Schutz des Materials beim Gehen über Fels und Trails ist die Sohle an der Zehenbox hochgezogen.
Zum Testbericht: Specialized Rime Elite MTB
Die Zehenbox des M5B ist stark sichelförmig, fällt darüber hinaus sehr flach aus. Viele Tester kritisierten Druckstellen an den kleinen Zehen. Zudem ist die Zunge zu kurz, um den Schaftansatz abzupolstern.
Zum Testbericht: Fizik M5B Uomo
Die Ratsche des Rush ist kräftig gerastert und leicht zu bedienen. Das Hebelchen zum Lösen des Verschlusses ist jedoch recht filigran geraten. Im Praxistest riss dieses bei leichtem Steinkontakt bereits ab.
Zum Testbericht: Mavic Rush
Die extrem steife Sohle des Terraduro ist mit einem Vibram-Sohlenprofil mit zahlreichen, aber sehr flachen Stollen bestückt. Beim Gehen im Matsch oder Steilen bietet der Giro wenig Grip und Trittsicherheit.
Zum Testbericht: Giro Terraduro/Terradura