Leicht und solide verarbeitet ist der XLC Azura Xtra. Die Montage am Auto gelingt intuitiv. Doch die Klemmkraft auf der Kupplung ist zu gering: Der Träger verrutschte im Fahrtest bei Ausweichmanövern.
Leicht und solide verarbeitet ist der XLC Azura Xtra. Die Montage am Auto gelingt intuitiv. Doch die Klemmkraft auf der Kupplung ist zu gering: Der Träger verrutschte im Fahrtest bei Ausweichmanövern.
Was uns gefällt:
Relativ niedriges Gewicht
Was uns nicht gefällt:
Riemen werden innen angezogen
Greifer und Riemen kaum gummiert
Klemmkraft an Kupplung zu gering
Testurteil
Trotz weniger hochwertigen Komponenten wirkt der XLC Azura Xtra ordentlich verarbeitet und sitzt nach wenigen Handgriffen auf der Kupplung. Leider nicht fest. Die Klemmkraft reicht bei weitem nicht aus, um den Träger stabil zu halten. Selbst als wir den Anpressdruck mit den vorgesehenen Gewinden erhöht hatten, ließ sich der Träger noch per Hand verdrehen. Nach dem Spurwechsel mit Tempo 50 hing der XLC Azura Xtra schräg und stieß an die Karosserie.
In Sachen Handhabung zeigte der XLC Azura Xtra ebenfalls Schwächen. Die Haltearme lassen sich zwar verschieben, aber nicht abnehmen, die Felgenriemen haben keinen Spannmechanismus, und die Arretierung sitzt auf der Innenseite der Schienen. Mit breiten Plus-Reifen kommt der XLC Azura Xtra nicht klar.
Preis | 479 Euro |
---|---|
Gewicht | 15,5 kg |
Packmaß | 25 x 78 x 51 cm |
Abmessung offen | 130 x 78 x 51 cm |
Maximale Zuladung | 60 kg (abhängig von der zulässigen Stützlast des Fahrzeugs) |
Angaben Vmax | 130 km/h |
Testurteil | Schwach (44 Punkte) |
XLC Azura Xtra im Vergleichstest