Westfalia liefert mit dem Bikelander einen hochwertigen Fahrradträger, der fest auf der Kupplung sitzt. Die Montage ist zwar vielstufig, gelingt aber intuitiv. Ein Manko sind die zu kurzen Schienen für die Laufräder.
Westfalia liefert mit dem Bikelander einen hochwertigen Fahrradträger, der fest auf der Kupplung sitzt. Die Montage ist zwar vielstufig, gelingt aber intuitiv. Ein Manko sind die zu kurzen Schienen für die Laufräder.
Was uns gefällt:
Intuitive Montage auf der Kupplung
Hochwertige Komponenten
Was uns nicht gefällt:
Sehr kurze Schienen
Keine Fußraste zum Abklappen
Testurteil
Der Westfalia Bikelander überzeugte bei den Fahrversuchen und räumte bei Brems- und Ausweichmanövern die volle Punktzahl ab. Nur auf schlechten Straßen bewegt er sich stärker als der Thule Easyfold XT 2. Die Bikes aller Reifenformate saßen dabei immer sicher, obwohl die Schienen sehr kurz sind. Laufräder von Bikes mit mehr als 1150 mm Radstand hängen eher an den Schlitten als darauf zu stehen. Dafür gibt es beim Handling kaum Probleme.
Es braucht zwar viele Handgriffe, bis der Westfalia Bikelander sitzt, die gehen aber intuitiv von der Hand. Einfach abnehmbare Haltegriffe und verschiebbare Radschalen erleichtern die Anpassung der Haltepunkte auf die Bikegröße. Zum Abklappen muss ein komplizierter Mechanismus mit Sicherung und Riegel händisch bedient werden.
Preis | 519 Euro |
---|---|
Gewicht | 17,6 kg |
Packmaß | 58 x 22 x 69 cm |
Abmessung offen | 125 x 67 x 68 cm |
Maximale Zuladung | 60 kg (abhängig von der zulässigen Stützlast des Fahrzeugs) |
Angaben Vmax | 130 km/h |
Testurteil | Sehr gut (88 Punkte) |
Westfalia Bikelander im Vergleichstest