Mit drei Hauptfach-Segmenten, diversen Kleinteilfächern und RV-Trinkfach perfekt organisiert. Auch ist der leichte, umweltfreundlich hergestellte Vaude tadellos verarbeitet und super ausgestattet. Das Tragesystem bringt die Last nah an den Körper, in technischen Trails sitzt er sicher. Die dünnen Gurte an Schulter und Hüfte schneiden bei hoher Zuladung aber ein und können verrutschen. Für Biker mit leichtem Gepäck.
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
150 Euro |
Gewicht |
986 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 28 Liter; MB-Messung: 29+1 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional, 2 L: 35 Euro |
Besonderheiten |
Hauptfach per RV-Boden teilbar, Regenhülle, Helmhalter, RV-Trinkblasenfach, Fleecefach, Reflektoren, herausnehmbarer Werkzeug-Organizer, Schlüsselclip, Blinklichthalter, diverse Größen (Herren/Damen) erhältlich |
Testurteil |
Sehr gut (75 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Das Werkzeugfach des Vaude ist herausnehmbar und organisiert sämtliche Tools übersichtlich. Ein rückseitig angebrachter Schutzüberzug verhindert, dass Kleinteile verloren gehen oder an den Taschen scheuern.
Benjamin Hahn
Vaude Bracket Xalps 28
Zunächst irritierend, wird durch die „Reißverschluss-Kreuzung“ ein Pumpenfach abgeteilt(unten). Nach oben und rechts verlaufen die RVs von Hauptfach und erstem Aufsatzfach.
Benjamin Hahn
Vaude Bracket Xalps 28
In den dünnen, luftigen Schultergurten des Vaude sitzen lose Polsterelemente zur Stabilisierung der Träger.
Benjamin Hahn
Vaude Bracket Xalps 28
Vaude Bracket Xalps 28 (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: