Mit Herzfrequenzgurt und zahlreichen Höhenmessfunktionen prima ausgestattet, fehlen dem Sigma Rox 6.0 lediglich eine Roadbook-Funktion und die Anzeige der Steigungswerte. Prima ablesbares Display, logische Benutzerführung, einfache Installation.
Christian Zimek
28.05.2015
Testurteil
Technische Daten
Preis |
120 Euro |
Gewicht |
45 g |
Displaygröße |
31 x 32 mm |
GPS |
nein |
Funktionen |
Geschwindigkeit: aktuell/Ø/max, Strecke Tages-km, Strecke Gesamt-km/einstellbar, Höhe: aktuell/max, Höhenmeter: bergauf/bergab, Gesamthöhenmeter: bergauf, Fahrzeit, Uhrzeit/Datum/Stoppuhr, Temperatur: aktuell, Auto-Start/Stopp, Display-Beleuchtung, Höhe: Messung über Luftdruck, Manuelle Kalibrierung, Herzfrequenzmessung, Rundenfunktionen |
Funktionen optional gegen Aufpreis |
Trittfrequenzmessung, Computer-Auswertung |
Lieferumfang |
Computer, Lenkerhalter (zusätzl. für
Handgelenk), HF-Gurt, Speed-Sensor |
Optionales Zubehör |
TF-Sensor (20 € Aufpreis (Rox 6.0
Cad)); Dockingstation für Computerauswertung
(20 €) |
Bewertung
MountainBIKE Magazin
Bike-Computer Sigma ROX 6.0
Sigma ROX 6.0 im Vergleichstest
Fazit
Mit Herzfrequenzgurt und zahlreichen Höhenmessfunktionen prima ausgestattet, fehlen dem Sigma Rox 6.0 lediglich eine Roadbook-Funktion und die Anzeige der Steigungswerte. Prima ablesbares Display, logische Benutzerführung, einfache Installation.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: