Der leichte Shimano besitzt ein stabiles, gut gepolstertes Rückensystem und feste Schultergurte. Der Sitz wird über leicht laufende Riemen komfortabel angepasst. Auch bei hoher Zuladung beklagten die Tester keine Druckstellen, das Material der Schultergurte trägt sich jedoch minimal kratzig. Das Fächerangebot ist groß, die Fächer sind teils recht klein geschnitten, jedoch logisch strukturiert und gut zu bedienen.
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
130 Euro |
Gewicht |
966 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 26 Liter; MB-Messung: 29,5+2 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional, 2 L: 27,50 Euro |
Besonderheiten |
Hauptfach per RV-Boden teilbar, Regenhülle, Helmhalter, Trinkblasenfach, Fleecefach, Reflektoren, Werkzeugfach, Schlüsselclip, Blinklichthalter, Handyfach, Kleinteilfach im Bodenfachdeckel, Protektorenhalter |
Testurteil |
Sehr gut (80 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Die Regenhülle der Alpencross-Rucksäcke sollte auch bei verschlammten Trails zum Schutz vor hochgeschleudertem Dreck eingesetzt werden. Die Shimano-Regenhülle ist per Druck-Clip demontierbar und kann leichter gereinigt werden.
Benjamin Hahn
Shimano Hotaka 26
Einen so dick gepolsterten Tragegriff wie der Hotaka besitzt kaum ein Mitbewerber. Das qualifiziert ihn für den Alltagsgebrauch.
Benjamin Hahn
Shimano Hotaka 26
Die Protektorenhalterung am Boden kann auch für den Transport zeitweise benutzter Kleidung, etwa einer Windjacke, zweckentfremdet werden.
Benjamin Hahn
Shimano Hotaka 26
Shimano Hotaka 26 (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: