Robuster, perfekt verarbeiteter Schlechtwetterspezialist. Das Tragesystem des teuren Ortlieb wirkt unscheinbar, funktioniert aber effektiv. Vier Polster sorgen für Druckverteilung und Belüftung, die Hüftflossen bringen das Gewicht super auf die Hüfte. Die Organisation mit großem Hauptfach und minimalistischer Kleinteilsortierung ist Geschmackssache. Punktet mit cleveren Features (Aufsatzfach, Rollverschluss).
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
220 Euro |
Gewicht |
1241 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 31 Liter; MB-Messung: 31+1 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional, 2 L: 32 Euro |
Besonderheiten |
Wasserdichte Konstruktion, abnehmbare Aufsatztasche (Helmhalter), Trinkblasenfach, Hauptfach per einhängbarem Zwischenboden teilbar, Signalpfeife im Brustgurt, Reflektoren, Gurtschlaufen, Rollverschluss |
Testurteil |
Sehr gut (75 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Das Hauptfach des MountainX 31 kann durch einen einhängbaren Zwischenboden unterteilt werden. Ein umlaufender, wasserdichter Reißverschluss erlaubt den Zugriff auf das unten liegende Fach.
Benjamin Hahn
Ortlieb MountainX 31
Bei Ortlieb nimmt man die Allwettertauglichkeit ernst: Damit die Seitentaschen nicht mit Regen volllaufen, besitzen diese entsprechende Ablauflöcher.
Benjamin Hahn
Ortlieb MountainX 31
Der Rollverschluss für das Hauptfach bietet einen gewissen Spielraum bei der Befüllung. Zudem kann dieser offen bleiben, um etwa nasse Wäsche zu trocknen.
Benjamin Hahn
Ortlieb MountainX 31
Ortlieb MountainX 31 (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: