Sie suchen einen übersichtlichen, leicht bedienbaren GPS-Empfänger, um vor allem mit Tracks aus Internetportalen über die Trails zu navigieren? Voilà, hier ist er – vorausgesetzt, Sie kommen mit den einfachen OSMs klar.
Sie suchen einen übersichtlichen, leicht bedienbaren GPS-Empfänger, um vor allem mit Tracks aus Internetportalen über die Trails zu navigieren? Voilà, hier ist er – vorausgesetzt, Sie kommen mit den einfachen OSMs klar.
Testurteil
Das Mio Cyclo 500 punktet mit simplem Handling, einem feinen Monitor und sicherer Navigation. Mit an Bord sind OpenStreet-Maps von Westeuropa. Jedoch fällt die Orientierung auf den schlichten Karten nicht immer leicht. Pfiffig dagegen: die Schnittstelle zu Smartphones. So werden etwa auf dem gekoppelten Handy eingehende Anrufe und SMS-Nachrichten im Display des Mio Cyclo 500 angezeigt. Praktisch, wenn das Handy gut geschützt im Rucksack verstaut ist.
Preis (Karten) | 380 Euro (mit OSM Westeuropa) |
---|---|
Maße (B x T x H) | 61 x 103 x 20 mm |
Gewicht | 131 g |
Kartensystem | Vektor |
Routing | Gelände, Straße |
Stromversorgung | integrierter Akku |
Extras | Höhenmesser, Kompass, Bike-Halter, Bluetooth, drahtloser Datenaustausch zwischen Geräten, Smartphone-Schnittstelle, Trainingsfunktionen, Datenaustausch mit dem PC über Wi-Fi |
Sie suchen einen übersichtlichen, leicht bedienbaren GPS-Empfänger, um vor allem mit Tracks aus Internetportalen über die Trails zu navigieren? Voilà, hier ist er – vorausgesetzt, Sie kommen mit den einfachen OSMs klar.