Mit vielen Details ausgestattet. Jedoch bietet die schwere, sperrige Leatt DBX 5.0 Jacke nur mittelmäßigen Nässeschutz. Im künstlichen Platzregen ließ sie Feuchtigkeit an Kinn, Ärmeln und Pitzips eintreten. Das Jackenklima ist dank des gut atmenden Materials und regulierender Pitzips immer angenehm. Die Passform ist für Oberkörper-Protektoren optimiert, die Arme fallen kurz und sehr eng aus.
Christian Zimek
20.08.2018
Testurteil
Benjamin Hahn
Leatt DBX 5.0
Gegen Wassereinbruch von unten: Ein Silikonstreifen auf Gesäßhöhe am unteren, inneren Rand der Leatt DBX 5.0 soll die Jacke an der Hose „festhalten“. So kann ein Hochrutschen des Jackensaums verhindert werden.
Benjamin Hahn
Leatt DBX 5.0
Die Leatt DBX 5.0 besitzt Armstulpen, die das Handgelenk wärmen. Deren Naht wurde jedoch von innen so getapet, dass es zur Hälfte auf einem extrem wassersaugenden Netzmaterial liegt. So wandert die Feuchtigkeit durch die Naht in die Stulpen und an den Armen/Trikotärmeln hoch.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten
Preis |
199 Euro |
Gewicht |
506 g |
Material |
HydraDry |
Wassersäule |
20 000 mm |
Anzahl Lagen |
3 |
Besonderheiten |
Überhelm-Kapuze umfangreich anpassbar, zwei große RV-Fronttaschen (auch Belüftung), kleine RV-Ärmeltasche, Bund und Ärmel anpassbar, Ärmelstulpen, zwei Belüftungs-RVs seitlich, Reflektoren, Brillenputztuch |
Bewertung
Redaktion
Regenjacken im Test
Leatt DBX 5.0 im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: