Das Rückensystem des Moab Jam sorgt für einen sehr sicheren Sitz, verteilt die Last zudem druckstellenfrei auf der Hüfte. Dadurch sitzt er bergauf wie bergab angenehm, sicher und weitgehend schwitzfrei. Zur perfekten Organisation fehlen kleinere Werkzeugfächer, die Ausstattung ist bis auf das fehlende Brillenfach standesgemäß. Besitzt Multisport-Features wie Halter für Trekkingstöcke und einen Flaschenhalter in der Hüfttasche.
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
130 Euro |
Gewicht |
1047 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 34 Liter; MB-Messung: 27,5+2 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional, 2 L: 35 Euro |
Besonderheiten |
Helmhalter/Nasswäschefach, Regenhülle, Hauptfach per RV-Boden unterteilbar, Trinkblasenfach, Reflektoren, Signalpfeife, Schlüsselclip, Blinklichthalter, wasserdichter Packsack, Flaschenhalter in Hüftgurttasche |
Testurteil |
Sehr gut (79 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Die Rückenpolsterung des Moab Jam ist sehr dick, aber nicht zu straff. So verteilt sich das Rucksackgewicht großflächig. Zudem liegt das Rückensystem sehr gut an.
Benjamin Hahn
Jack Wolfskin Moab Jam 34
Dokumente wie Reisepass, ein Erste-Hilfe-Set oder das Smartphone können in dem wasserdichten Rollverschluss-Beutel vor Nässe geschützt werden.
Benjamin Hahn
Jack Wolfskin Moab Jam 34
Der Helmhalter wird bei Bedarf an Haken befestigt. Auf Mehrtagestouren lassen sich darin gewaschene Kleidungsstücke zur Trocknung aufbewahren, denn er besteht aus luftdurchlässigem Netzmaterial.
Benjamin Hahn
Jack Wolfskin Moab Jam 34
Jack Wolfskin Moab Jam 34 (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: