Testurteil
Schlagtest Labor (50 % des Gesamturteils):
Mittelfeld beim flachen Aufschlag, hinteres Drittel am Bordstein: Dennoch erreicht der neue Rift sehr gute Gesamtwerte
Praxis-Check (50 % des Gesamturteils):
Für einen Unisize-Helm erstaunlich gut passend, sehr gute Riemenführung, sich sauber anschmiegender Helmring
Fazit:
Ist es ein Bell oder ist es ein Giro? Der Rift ähnelt dem Slant, sitzt aber angenehmer. Alle Verstellmöglichkeiten sind gut zu bedienen, die Polster sind schön dünn. Zu viel nacktes Styropor hinten für 75 Euro.
Preis | 75 Euro |
---|---|
Größen | 54–61 cm |
Gewicht | 308 g |
Verstellsystem | Drehrad hinten, Steckverschluss am Kinn |
Austauschservice | 50 Prozent, drei Jahre ab Kauf |
Schlagtest Flacher Amboss | 181 G * |
Schlagtest Bordsteinkante | 118 G * |
* Das Bestehen der Norm mit max. 250 g bringt die Note "gut", weniger ist besser.
Giro Rift im Vergleichstest