GPS-Bike-Computer mit abgespeckten Bike- und Navigations-Funktionen. Vier Tasten mit definiertem Druckpunkt steuern das logisch aufgebaute Menü. Herz- und Trittfrequenz-Messung sowie detaillierte Daten zur Höhenmessung fehlen.
Christian Zimek
28.05.2015
Testurteil
Technische Daten
Preis |
129 Euro |
Gewicht |
61 Gramm (inkl. Halterung) |
Displaygröße |
36 x 29 mm |
GPS |
ja |
Funktionen |
Geschwindigkeit: aktuell/Ø/max, Strecke Tages-km, Strecke Gesamt-km/einstellbar, Höhenmeter: bergauf/bergab, Steigung in %: aktuell, Gefälle in %: aktuell, Fahrzeit, Uhrzeit/Datum/Stoppuhr, Track-Navigation/Richtung, Auto-Start/Stopp,Display-Beleuchtung, Höhe: Messung via GPS, Rundenfunktionen, Computer-Auswertung |
Funktionen optional gegen Aufpreis |
- |
Lieferumfang |
Computer, Bike-/Lenkerhalterungen, USB-Kabel, Netzladegerät |
Optionales Zubehör |
Reiseladegerät (20 €), Abstands-Lenkerhalter (40 €), Tasche
(16 €), externer Strompack (80 €) |
Bewertung
Redaktion
Garmin Edge 200
Garmin Edge 200 im Vergleichstest
Fazit
GPS-Bike-Computer mit abgespeckten Bike- und Navigations-Funktionen. Vier Tasten mit definiertem Druckpunkt steuern das logisch aufgebaute Menü. Herz- und Trittfrequenz-Messung sowie detaillierte Daten zur Höhenmessung fehlen.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: