Selbst bei höchster Zuladung bietet das aufwendige Tragesystem des BX4 Evo top Tragekomfort. Längenverstellbar, dick und straff gepolstert und mit einem im Neigungswinkel verstellbaren Hüftgurt, lässt er sich perfekt anpassen, glänzt mit zig Features. Perfekte Organisation und Handhabung dank vieler, sinnvoller Taschen und Fächer. Einzige Kritik: das hohe Gewicht. Kommt ab Ende August in Schwarz in die Shops.
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
200 Euro |
Gewicht |
1940 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 30 Liter; MB-Messung: 33 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional, 3 L: 33 Euro |
Besonderheiten |
Rückenlänge verstellbar, Alu-Schienen im Rückensystem, Regenhülle, Fleecefach, Helm-/Protektorenhalter, RV-Trinkblasenfach, Hauptfach per RV-Boden teilbar, Reflektoren, Werkzeugfächer, Schlüsselclip |
Testurteil |
Sehr gut (82 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Die Klettverschlüsse an den Schultergurten dienen nicht nur zur Fixierung des Trinkschlauchs, der beim Ergon nur rechts positioniert werden kann. Mit ihnen lassen sich die Schultergurte verschlanken, um Druckstellen an der Schulter vorzubeugen.
Benjamin Hahn
Ergon BX4 Evo
Der große Helmhalter- und Zubehör-Flap kann eingerollt und per Klett fixiert werden.
Benjamin Hahn
Ergon BX4 Evo
Die Seitentaschen des BX4 Evo sind mit je 2,5 Litern Fassungsvermögen riesig. Hier findet mühelos das komplette Werkzeugset Platz. Die Fächer organisieren den Inhalt übersichtlich.
Benjamin Hahn
Ergon BX4 Evo
Ergon BX4 Evo (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: