Höchste Akkulaufzeit, leichte Handhabung und Straßenverkehrszulassung sprechen für die schwere Ixon IQ Speed. Der oben abgeschnittene Lichtkegel ist für Forststraßen gut, für Trails aber nur bedingt geeignet.
Höchste Akkulaufzeit, leichte Handhabung und Straßenverkehrszulassung sprechen für die schwere Ixon IQ Speed. Der oben abgeschnittene Lichtkegel ist für Forststraßen gut, für Trails aber nur bedingt geeignet.
Testurteil
Der im oberen Bereich abgeschnittene, aber recht helle (3929 Candela) Lichtkegel ist charakteristisch für Lampen mit Straßenverkehrszulassung. Insgesamt recht schmale Ausleuchtung.
So lesen Sie die Grafik zur Abstrahlcharakteristik:
Die Grafik zeigt die Abstrahlcharakteristik der Lampe in der jeweils höchsten Leuchtstufe. Die Farbe beschreibt die Helligkeit an der jeweiligen Lichtkegelposition. Helle Farben (gelb, rot) stehen für große Helligkeit, kalte Farben (grün, blau) für geringe Helligkeit. Je größer der Lichtkegel, desto besser die seitliche Ausleuchtung der Umgebung. Je gleichmäßiger die Lichtstärke verteilt ist, desto besser fürs Auge.
Preis | 179,90 Euro |
---|---|
Lieferumfang | Ni-Mh-Akku, Ladegerät, Lenkerhalterung, Verlängerungskabel |
Technik | 1 LED |
Montage | Lenker, Helm opt. (24,90 Euro) |
Lichtstrom | 101 Lumen |
Helligkeit | 3929 Candela (max.) |
' bei höchster Leuchtstufe + Notlaufmodus mit schwachem Licht (optional) ² Herstellerangabe ³ Gesamtgewicht/Lampe inkl. Helmhalter und Verlängerungskabel/Akku inkl. Befestigung
Busch & Müller Ixon IQ Speed im Vergleichstest