Üppig ausgestattet, punktet der Amplifi mit seiner gut strukturierten Fachaufteilung. Diese lassen sich schnell und simpel bedienen. Zur Organisation des Werkzeugs fehlen ein paar kleinere Taschen. Durch seine saubere, haltbare Verarbeitung ist er, gemessen am Stauraum, nicht der leichteste Testkandidat. Das Rückensystem ist stabil, passt sich dem Rücken jedoch nicht perfekt an, da der Protektor es zusätzlich versteift.
Christian Zimek
19.06.2018
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
10 Alpencross-Rucksäcke im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF
Technische Daten
Preis |
200 Euro |
Gewicht |
1327 Gramm (ohne entnehmbares Zubehör) |
Packvolumen |
Herstellerangabe: 30 Liter; MB-Messung: 30+2 Liter offene Taschen ohne RV |
Trinksystem |
optional von Fremdhersteller |
Besonderheiten |
herausnehmbarer Rückenprotektor inklusive, Regenhülle vernäht, Fleecefach, Helmhalter, RV-Trinkblasenfach, Notfallanleitung, Hauptfach per RV-Boden teilbar, Signalpfeife im Brustgurt, Blinklichthalter |
Testurteil |
Gut (74 Punkte) |
Bewertung
Redaktion
Alpencross-Rucksäcke im Test
Der Aufpreis für einen hochwertigen Sas-Tec-Rückenprotektor aus viscoelastischem Schaum beträgt bei anderen Herstellern um die 30 Euro. Im Preis des Tour 30 ist dieser bereits inbegriffen und bei Nichtbenutzung herausnehmbar.
Benjamin Hahn
Amplifi Tour 30
Fast alle Rucksäcke besitzen ein weich gefüttertes Fach zum kratzfreien Transport von Bike- Brille oder Handy. Das Fach des Amplifi ist auch für eine Goggle groß genug.
Benjamin Hahn
Amplifi Tour 30
Die Ladekontrollriemen holen die Rucksacklast näher an den Körper, damit dieser bei viel Bewegung definierter sitzt.
Benjamin Hahn
Amplifi Tour 30
Amplifi Tour 30 (2018) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: