Wir haben fünf verschiedene Radträgersysteme getestet. Alle Systeme mussten sich in Sachen Montage, Handling und Fahrversuchen bewähren.
Wir haben fünf verschiedene Radträgersysteme getestet. Alle Systeme mussten sich in Sachen Montage, Handling und Fahrversuchen bewähren.
Um vergleichbare Bedingungen für alle fünf Radträgersysteme zu schaffen, dienten zwei Opel Zafira 2.0 CDTI als Testfahrzeuge. Einer mit Anhängerkupplung und einer mit Opels hauseigenem Flexfix-System der zweiten Generation, einem in der Stoßstange integriertem Träger.
Die anderen Fahrradträger stammen alle von etablierten Trägerherstellern: Der Kupplungsträger Uebler X21 S, der Heckträger Thule BackPac 973, die Dachträger Atera Giro AF und Atera Giro Speed und der Innraumträger RadFazz.
Alle Systeme wurden in der Ausführung für zwei Fahrräder getestet. Dank Zubehör lassen sich aber alle Exemplare auf bis zu vier Räder erweitern. Für die Fahrdynamiktests wurden Dach- und Heckträger mit je einem Mountainbike und einem Rennrad beladen. Die Übrigen mit zwei schweren E-Bikes, da diese für bis zu 80 Kilogramm zugelassen sind.
Ist die Montage jederzeit einfach und sicher möglich? Wie lange dauert das Anbringen des Trägers am beziehungsweise im Auto? Muss dieser zuvor aus Einzelteilen aufwendig zusammengebaut und angepasst werden? Ist die Bedienungsanleitung leicht verständlich?
Bei Fahrten auf einer speziellen Schlechtwegestrecke sowie im Grenzbereich gefahrenen doppelten Spurwechseln wurden die Bewegungen der Fahrräder und E-Bikes überwacht, das Fahrverhalten des Fahrzeugs auf Autobahn und Landstraßesubjektiv bewertet.
Versuchsweise wurden mehrere Fahrräder in verschiedenen Positionen auf die Träger montiert. Stoßen die Rahmen dabei aneinander, können Lenkerenden beim Bremsen die Heckscheibe einstoßen? Wie einfach und sicher lassen sich die Räder von einer Person auf dem Träger befestigen?
Zur Verbrauchsermittlung wurde eine Autobahnfahrt mit konstant 130 km/h zunächst ohne, dann mit einheitlich beladenen Trägersystemen auf dem Hochgeschwindigkeitsoval im Bosch-Prüfzentrum Boxberg gefahren. Die angegebene Verbrauchsdifferenz wird in Prozent angegeben.