Der deutsche Markt bietet drei Transportsysteme für Fahrradträger. Ob Kupplungs-, Dach- oder Heckträger, alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Die Systeme im Überblick.
Der deutsche Markt bietet drei Transportsysteme für Fahrradträger. Ob Kupplungs-, Dach- oder Heckträger, alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Die Systeme im Überblick.
Der Kupplungsträger bietet viele Vorteile: Er ist schnell montiert und einfach zu beladen. Biker benötigen neben einem weiteren Kennzeichen jedoch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung oder müssen diese nachrüsten.
Vorteile:
Nachteile:
Der Heckträger ist eine preisgünstige Variante und lässt sich an fast allen Automodellen montieren. Die Anbringung der Halterung ist meist umständlich, auch kann der Autolack zerkratzen. Der Spritverbrauch steigt enorm.
Vorteile:
Nachteile:
Dachträger sind mit einem Grundträger (ab 100 Euro) auf allen Autos montierbar und besonders sicher. Der Auto-Grundriss bleibt gleich. Nachteile: hohe Ladekante, enorme Fahrzeughöhe.
Vorteile:
Nachteile: