MOUNTAINBIKE verrät, auf welche Kriterien du beim Kauf eines MTB-Helms achten musst.
MOUNTAINBIKE verrät, auf welche Kriterien du beim Kauf eines MTB-Helms achten musst.
Ein Drehrad reguliert die Weite des kopfumspannenden Headrings. Zur perfekten Anpassung sollte der Headring in der Höhe verstellbar sein.
Der EPS-Schaum der Helmschale wird durch eine Polycarbonat-Außenschale vor Beschädigungen geschützt und stabilisiert. Auch Helme mit zahlreichen Belüftungsöffnungen können hervorragenden Schutz bieten.
Verstellbare Gurtdreiecke erlauben eine perfekte Anpassung für eng anliegende Gurtbänder. Im Winter können sie beim Tragen einer Helmmütze in der Höhe verstellt werden.
Das Visier sollte höhenverstellbar sein, sonst kann es die Sicht einschränken. Damit bei einem Sturz keine Verletzungen entstehen, müssen die Kanten abgerundet sein.
Für komfortablen Sitz muss das Gurtschloss positionsverstellbar sein. Bei Helmen ohne Verstelloptionen sind Komfort und sicherer Sitz Glückssache.
Polystyrol-Granulat: Das Ausgangsmaterial für den EPS-Schaum, aus dem die Helmschale besteht, reagiert mit Wasserdampf und schwillt zu kleinen Kugeln an, wodurch der stoßabsorbierende Schaum entsteht.