Wie finde ich den richtigen MTB-Schuh? Was tun bei Fuß-Schmerzen? MountainBIKE gibt Tipps für mehr Druck auf dem Pedal.
Wie finde ich den richtigen MTB-Schuh? Was tun bei Fuß-Schmerzen? MountainBIKE gibt Tipps für mehr Druck auf dem Pedal.
Um schneller einen in Frage kommenden Schuh zu finden, orientieren Sie sich an den Passformgrafiken in den Testbriefen. Haben Sie ein Schuhmodell ausgewählt, sollten Sie dieses im Shop vor dem Kauf unbedingt anprobieren. Beachten Sie dabei, dass die Füße später beim Biken durch die stärkere Durchblutung anschwellen. Der Schuh sollte also nicht zu straff sitzen. Zudem ist ein gewisser Spielraum zur Anpassung etwa an dickere Socken wünschenswert. Um den Fersenhalt zu prüfen, wippen Sie im Ausfallschritt, wie etwa an einem Anstieg, mit dem hinten stehenden Fuß vor und zurück.
In Frühjahr, Herbst und Winter sollten Sie Bike-Schuhe mit Überschuhen vor Schlamm und Nässe schützen. Dreck im Ratschensystem Ihres Schuhs kann dessen Funktion beeinträchtigen und den Verschleiß des Zahnstegs beschleunigen. Deshalb stets sauber halten.
Ein häufiger Grund für Fußschmerzen sind zu straff sitzende Verschlüsse. Belasten Sie den Fuß in der Hocke, bevor Sie Kletts und Ratschen schließen. Nach einer Stunde Biken kontrollieren Sie den Sitz erneut, um zu sehen, ob der Blutfluss im Fuß abgeschnürt wird.
Viele Hersteller rüsten Schuhe mit dünnen Einlegesohlen aus. Da das Fußbett beim Pedalieren auf und ab federt, kommt es leicht zu schmerzenden Reibstellen. Mit ergonomischen Einlegesohlen stützen Sie das Fußgewölbe und fangen die Bewegungen ab.
Eine Einstellhilfe wie das Cleat-Tool von Ergon TP1 (26 Euro) erleichtert das Finden der richtigen Cleat-Position. So können Sie Fehlstellungen und Schmerzen in Füßen und Knien vermeiden. Eine um wenige Millimeter veränderte Position kann bereits eine Verbesserung bewirken.
Know-how: So stellen Sie Ihre Cleats richtig ein