Die Intensivpflege beginnt mit einer Grundreinigung. Mittels einer Bürste zuerst den groben Schmutz, also das verschmutzte Fett, entfernen. Dazu warmes Wasser und Auto-Shampoo verwenden.
Warmes Wasser und Auto-Shampoo benutzen Sie anschließend auch für die Ketten-Feinreinigung mit dem Schwamm.
Nun die Kette abtrocknen.
Auf die saubere und trockene Kette dann Kettenöl auftragen.
Reinigen Sie die empfindlichen Standrohre der Federgabel. Meist reicht dazu ein trockener Lappen. Wichtig ist, dass auch der Dreck vor der Dichtung entfernt wird.
Nach Reinigung der Gabel diese am besten mit Brunox einsprühen. Und damit nichts auf die Disc-Bremse tropft, Tuch dahinter halten.
Mit einem Lappen den Schmutz abwischen. Federbein-Schutzüberzieher sind nur sinnvoll, wenn diese Schützer regelmäßig gereinigt werden – ansonsten entstehen Scheuerstellen.
Federbein gesäubert? Dann die Lauffläche mit Brunox einsprühen.
Das Schaltwerk freut sich über regelmäßige Zuwendung. Bereits ein Spritzer auf die beweglichen Gelenke reicht, um die Leichtgängigkeit deutlich zu verbessern. Checken Sie bei diesem Arbeitsschritt, ob auch die Schaltröllchen frei von Schmutz und Fettablagerungen sind. Falls nicht, dann mit einem Schraubenzieher abkratzen.
Ein Spritzer auf die beweglichen Gelenke des Umwerfers reicht, um die Leichtgängigkeit deutlich zu verbessern.
Gute Bremsen sind Ihre Lebensversicherung beim Biken. Kontrollieren Sie also regelmäßig die Scheibenbremsbeläge. Dazu die Laufräder aushängen und die Beläge rausziehen (ev. Splint lösen).
So sieht ein abgenutzter Disc-Belag aus ...
... und so ein neuer.
Sprühöl auf den Gelenken der Clickies vermeidet Knarz- und Quietschgeräusche. Und verbessert den Ein- und Ausstieg.
Der Schrauben-Check an der Lenkzentrale ist Pflicht. Kontrollieren Sie immer auch die anderen Klemmungen am Bike.
Zuerst Sitzrohr und Stütze mit einem Lappen reinigen. Nun Fett kreisförmig auf die Innenseite des Sitzrohrs auftragen.
Kette aufs größte Ritzel und Kettenblatt. Dann Züge durch Runterschalten entlasten. Jetzt Züge aushängen, säubern und einfetten.
Als MB-Leser wissen Sie sicherlich, dass schwach aufgepumpte Reifen sowohl den Rollwiderstand minimieren als auch die Traktion im Gelände spürbar verbessern. Hier die Richtwerte für Ihren Einsatz:
Viel Equipment brauchen Sie nicht für die Bike-Pflege. Wichtig ist: Auto-Shampoo (gibt‘s an der Tankstelle), Lagerfett (für Carbon-Parts nur spezielle Montagepaste verwenden), Sprühöl (z.B. Brunox) und Kettenöl (z. B. Dynamic – der MB-Testsieger).