+ Leichte und sehr steife Rahmen möglich
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Zumeist gutmütiges Bruchverhalten
+ Meist automatisierte, „sichere“ Herstellung
- Oft sehr dünnwandig gefertigt, Steinschläge etc. führen rasch zu unschönen Dellen/Beulen
+ Bestes Verhältnis von geringem Gewicht zu hoher Steifigkeit
+ Belastungsgerechte Faserbelegung/Konstruktion, z. B. komfortable Hinterbauten möglich
+ Sehr schlagzäh
- Strukturelle Schäden im Inneren schlecht erkennbar, plötzliche Brüche möglich
- Hohe Material- und Herstellungskosten
+ Klassisches Material
+ Erlaubt sehr filigrane, zeitlos schöne Rahmen
+ Viele Stahlrahmen fahren sich auf eine angenehme Art „lebendig“
+ Je nach Güte des Stahls preiswert
- Eher schlechtes Verhältnis Gewicht/Steifigkeit
- Etwas höherer Pflegeaufwand (Rostgefahr)
+ Zeitlos und exklusiv. Wunderschöne Optik
+ Äußerst langlebig, so gut wie unzerstörbar. Rostet nicht
+ Meist angenehmes, „flexibles“ Fahrgefühl
- Extrem teuer
- Im Verhältnis zum Gewicht nicht allzu steif
- Die Herstellung ist energieaufwendig