In fünf Schritten zum perfekt gepflegten Bike: MountainBIKE verrät, wie Sie Rahmen, Kette, Gabel und Co. wieder sauber bekommen.
In fünf Schritten zum perfekt gepflegten Bike: MountainBIKE verrät, wie Sie Rahmen, Kette, Gabel und Co. wieder sauber bekommen.
Stellen Sie sich alle Waschutensilien gleich in Reichweite, damit Sie nicht für jeden Arbeitsgang hin und her rennen müssen. Schwamm und Bürste, Eimer und Reiniger sowie Multifunktions- und Kettenöl kommen später zum Einsatz. Im ersten Schritt weichen Sie den Schlamm mit Wasser ein. Achten Sie dabei darauf, keinen Dreck in die Lager zu spülen. Hochdruckreiniger sind tabu!
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Reinigt mit 6 Bar lagerschonend bis zu zwei Bikes dank großem 14-Liter-Tank: Airace Dirtworker für 145 Euro.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Sobald der gröbste Schlamm vom Bike gespült ist, geht es an die Feinarbeit. Sprühen Sie das gesamte Rad mit Bike-Reiniger ein und lassen Sie diesen den Angaben entsprechend einwirken. Besonders grob verschmutzte Stellen wie zum Beispiel die Umwerferaufnahme oder das gesamte Unterrohr können anschließend eine zweite Sprühschicht vertragen. Ganz wichtig: Beachten Sie die Herstellerhinweise, ob das Produkt auf Scheibenbremsen angewendet werden darf – ansonsten droht unter Umständen deren Komplettausfall! Wie schon beim Einweichen gilt es auch in diesem Arbeitsgang, keinesfalls Schmutz in die Lager zu sprühen. Um die Oberflächen zu schonen, sollte die Einwirkdauer keinesfalls überschritten werden.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Ultra Bioclean von RSP ist biologisch abbaubar. 500 ml kosten etwa 10 Euro.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Der Bike-Reiniger hat sämtliche Schmutzpartikel gelöst, jetzt können die Überbleibsel der Schlammschlacht mühelos weggeputzt werden. Benutzen Sie hierfür auf allen empfindlichen Oberflächen wie Rahmen, Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Federelemente unbedingt einen weichen Schwamm, um keine hässlichen Kratzer zu hinterlassen. Ritzelpaket, Kette und die vorderen Kettenblätter sollten Sie dagegen am besten mit einer groben Bürste reinigen. Damit bekommen Sie auch die letzten Schmutzkörner aus Ihrem Antrieb. Dieser Arbeitsgang ist besonders wichtig, um die einzelnen Komponenten vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Spülen Sie anschließend das gesamte Bike mit reichlich klarem Wasser ab.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Grobe Wurzelbürsten halten Ihren Antrieb gängig. Verschiedene Anbieter, um 5 Euro.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Sämtliche beweglichen Teile müssen nach der Reinigung mit Multifunktionsöl eingesprüht werden, um ihre Funktion optimal zu erhalten. Geben Sie dazu mehrere Sprühstöße auf die Tauchrohre von Gabel und Dämpfer. Tipp: Mit der freien Hand halten Sie ein Papiertuch dahinter, um unabsichtliches Einsprühen anderer Bike-Bereiche zu vermeiden. Achtung: Unter keinen Umständen darf Öl auf Ihre Bremsscheiben gelangen, deren Ausfall wäre die zwangsläufige Folge! Das der Öl-Dose beigelegte dünne Röhrchen benutzen Sie, um beispielsweise die Federn von Schaltwerk und Umwerfer einzusprühen oder aber kleinere Schrauben gängig zu halten. Auch die feine Öffnung der Tretlager-schalen lässt sich so punktgenau pflegen.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Turbo-Spray von Brunox eignet sich für die Pflege des Fahrwerks. 300 ml, 6 Euro.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Um die mit der Kette gemeinsam arbeitenden Komponenten Ritzelpaket und Kettenblätter vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen, muss der Antriebsstrang sorgfältig gepflegt werden. Neben herkömmlichen Kettenölen gibt es für den Herbst spezielle Nass-Schmiermittel, die mit höherem Wachsanteil ein schnelles Auswaschen der Kette verhindern. Geben Sie auf jedes Kettenglied sowie sämtliche Zwischenräume einen Tropfen Öl, am besten gleich oberhalb des Ritzelpakets. So verhindern Sie ein unabsichtliches Abtropfen auf andere Bauteile. Lassen Sie die Kette vor der nächsten Tour durch einen Lappen laufen, um überschüssiges Schmiermittel zu entfernen. Denn zu viel Schmiere wirkt wie ein Schmutzmagnet.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege
Pedros Go! ist umweltverträglich und extrem beständig. 350 ml kosten etwa 18 Euro.
Biken im Herbst: Alle Infos zu Bike-Equipment, -Bekleidung und –Pflege