Länge | 69,44 km |
---|---|
Dauer | 7:17 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2022 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2768 Meter |
Tiefster Punkt | 758 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Route: La Brigue (km 0,0), ins Vallon de la Madone – km 2,5 über Brücke Ri. „Sanctuaire“ – km 4,0 Sanctuaire, Richtung Talschluss, Wegweiser „Colle Ardente“, Beginn Schotter – km 12,4 Col Linaire (1432 m), weiter bergauf – km 14,7 Col du Loup (1636 m), geradeaus – km 15,8 Viehtränke, evtl. Wasser fassen – km 16,3 Wegkreuzung, rechts Wegw. Ri. „Ventimiglia“ bergauf folgen – km 19,6 Fortanlage „Caserme“, gerade weiter – km 22,5 re. bergauf, Wegweisern Ri. „M. Toraggio“ folgen – km 23,5 Joch, links auf Fahrweg (VTTBeschilderung), ab hier Trail – km 25,3 Pass de l´Incise (1685 m), spektakulärer Trail – km 27,2 Joch, Bergseite wechseln, auf Trail bergab – km 31,2 Colle del Corvo (1404 m), geradeaus Ri. „Col de Muratone“ – km 32,1 Einmündung Schotterpiste, li. bergab – km 34,1 Col de Muratone (1158 m), VTT-Beschilderung Ri. „Ventimiglia” folgen – km 35,1 Kreuzung, li. auf Schotterpiste bergauf – km 42,5 geradeaus Ri. „Passo Sausson“ – km 42,8 re. auf Schotterpiste (VTT-Beschilderung) – km 43,2 Beginn Trail – km 43,3 Pfad li. ignorieren – km 46,4 in Kehre re. bergab auf Trail (VTT-Beschilderung). Bei Einmündung in grobe Schotterpiste dieser bergab folgen – km 48,0 VTTBeschilderung li. folgen – km 48,3 Trail Einmündung Schotterpiste, re. – km 51,9 Beginn Asphalt – km 52,2 re. Ri. „Ventimiglia/Verrandi“ und ins Royatal – km 63,9 Einmündung auf Hauptstraße, li. Ri. Ventimiglia – km 71,2 Ventimiglia (0 m), Übernachtung: Hotel Calypso, Tel. 00 39/01 84/35 27 42.
Variante Tag 5: Die Ligurische Grenzkammstraße
Länge der Etappe: 71,2 km
Höhenmeter: 2000 Hm
Zeit: 9 h
Kondition: schwer
Fahrtechnik: schwer
Die Ligurische Grenzkammstraße gehört zu den Strecken, an die gestandene Biker irgendwann einen Haken setzen müssen. Zwischen den beiden Weltkriegen haben Mussolinis Kriegsbaumeister die Strecke als Kanonenstraße errichtet. Meist verläuft sie als breite Schotterpiste mit mäßigen Steigungen. Viele Abschnitte führen aber auch an spektakulär schmalen und felsigen Pfaden an steilen Hängen entlang. Für Schwindelfreie der pure Genuss!