Via Migra: 3. Etappe - Brenner und Eisacktal
Via Migra: 3. Etappe - Brenner und Eisacktal
Länge |
82,91 km |
Dauer |
7:27 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
2071 Meter |
Höhenmeter absteigend |
2232 Meter |
Tiefster Punkt |
1054 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
Konditionell anspruchsvolle Aufstiege wie der auf das Schlüsseljoch werden durch wunderbar flowige Abfahrten auf Militärstraßen und Trails vergolten.
Kondition: mittel
Fahrtechnik: mittel
Route: Steinach am Brenner – St. Jodok – vor Brücke rechts auf Jubiläumsweg (unter der Eisenbahn durch) – Vals, rechts auf Asphalt bergauf – Gasthof Steckholzer – Trail Nr. 83 (S1), bei Verzweigung rechts – Brennersee – Brenner, auf Bundesstraße – Brennerbad – links auf Asphalt, bald Piste zur Zirogalm – Enzianhütte, kurz danach schieben – Schlüsseljoch, schöner Downhill auf Militärpiste – Wieden – Ried – Öttl, schöner Singletrail (S0) – Tulfer – Tulfer Weg, z.T. Singletrail – Wiesen – Sprechenstein – immer auf Eisacktal-Radweg bleiben – Stilfes – Niederried – Grasstein – Franzensfeste – links Richtung Aicha – Schabs – Rundl – Rundlbrücke, links bergauf, bald geteert – Steiger – St. Pauls – Vill
Info Übernachtungen: www.rodeneck.net
2. + 3. Etappe - Variante: Entschärfung über das Pfitscherjoch
Einsparung: 14,3 km, 670 Hm
Kondition: mittel
Fahrtechnik: mittel
Die Überquerung des Tuxer Jochs genießt nicht umsonst den Ruf als Extremklassiker. Der Trail ins Schmirntal ist nicht risikolos und sollte nur von sehr sattelfesten Bikern ins Auge gefasst werden. Wer von Vorderlahnersbach aus die Route über das Pfitscherjoch einschlägt, reduziert die fahrtechnischen Schwierigkeiten ungemein. Das alpine Erlebnis bei der Überschreitung des Alpenhauptkammes leidet darunter aber keineswegs – ein toller Pass!
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: