Lesen Sie in diesem Artikel:
Die vier Etappen der La-Palma-Umrundung – inklusive Trailbooks und GPS-Daten:
Lage: La Palma liegt etwa 450 km vor der nordwestafrikanischen Küste.
Beste Reisezeit: Als Insel des „ewigen Frühlings“ bietet La Palma ganzjährig mildes Klima. Im Sommer wird es nicht so heiß wie auf dem Festland. Nur wenn der Wüstenwind Calima bläst, steigt das Thermometer manchmal über 40 Grad. Im Winter fallen mehr Niederschläge.
Anreise: La Palma wird von den meisten deutschen Flughäfen angeflogen.
Ausrüstung: Drei Liter Wasser pro Tour und Proviant einpacken. Feste, möglichst hohe Schuhe sind wegen scharfer Lavasteine Pflicht, ebenso Protektoren. Auf viele Reifenpannen einstellen! Ein GPS-Gerät sorgt auch bei Hilferufen für exakte Positionsangaben.
Bike: Fully ist Pflicht – idealerweise All Mountain mit 130-150 mm Federweg.
Bike-Stationen: „Bike´n´ Fun“ in Los Llanos: Leihbikes, Werkstatt, Touren. www.bikenfun.de
Übernachtung: Los Llanos: Apartmenthaus Adjovimar, www.adjovimar.com;
Santa Cruz: Hotel Maritimo, www.hotelmaritimo.com;
Barlovento: Hotel La Palma Romantica, www.hotellapalmaromantica.com;
Puntagorda: Mar y Monte, www.la-palma-marymonte.de. Überall reservieren!
Karten: La Palma, Freytag & Berndt, 1:30000 (alter Verlauf GR 130);
Calbildo de La Palma, Red de Senderos 1:40000 (neuer Verlauf GR130).
Reiseführer: Mountainbike-Guide La Palma, R. Schanze/S. Schüler, Hellblau-Verlag, 16,90 Euro.
Generelle Info: Patronato de Turismo, Santa Cruz, www.lapalmaturismo.com
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Kurz und kompakt: Alle Infos zur La-Palma-Umrundung mit dem MTB
- Seite 2La-Palma-Reportage: „Insel-Rocken“