Fast 30 Kilometer auf naturbelassenen Wegen und Pfaden durch die einmaligen, offenen Landschaften der Rhön machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Fast 30 Kilometer auf naturbelassenen Wegen und Pfaden durch die einmaligen, offenen Landschaften der Rhön machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Länge | 33,03 km |
---|---|
Dauer | 3:06 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 880 Meter |
Höhenmeter absteigend | 870 Meter |
Tiefster Punkt | 661 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Charakter: Diese Tour führt zu zwei der beeindruckendsten Basaltfelsen der Rhön – der Milseburg und der Steinwand. Und ganz nebenbei geht es durch den mit über 1100 Meter längsten Fahrradtunnel Deutschlands.
Route: Maulkuppe – Steinwand – Teufelstein – Aussicht Weiheberg – Enzianhütte – Milsebergtunnel – Milseburg – Künstlerdorf Kleinsassen – Fuldaer Haus – Maulkuppe
Beschreibung: Vom Wanderparkplatz Maulkuppe aus ist nach wenigen Minuten der erste Hingucker erreicht: die Steinwand. Man umrundet sie und erreicht kurz darauf den Teufelstein. Weiter geht’s zum Weiheberg und zur Enzianhütte. Anschließend kommt man via Milseburg-Tunnel zum Lothar-May-Haus. Über die Oberbernhardser Höhe geht es steil zur Milseburg. Vom Felsen der Milseburg aus bietet sich ein atemberaubender 360-Grad-Rundblick. Hier lohnt eine Einkehr in der urigen Milseburg-Hütte. Nach der Milseburg geht es durch das Tal der Bieber bis an den Ortsrand des Künstlerdorfes Kleinsassen mit dem Pfundsmuseum. Nach der Um- rundung des Stellberges erreicht man das Fuldaer Haus. Hier lohnt es sich – nur wenige Meter vom Startpunkt entfernt –, die Tour mit einer gemütlichen Einkehr abzuschließen.