Bereits im 12. Jahrhundert widmeten sich Mönche im Valle Pesio der Waldwirtschaft. Bis heute prägt ein wunderschöner Kastanien-Buchenwald das Tal. Einen harten Kontrast bildet die verkarstete Hochfläche der Conca delle Carsene und die 2651 Meter hohe Punta Marguareis – eine wilde Bergspitze, die auch in den Dolomiten stehen könnte.
Länge |
23,8 Kilometer |
Höhenunterschied |
1250 Höhenmeter |
Dauer |
3-4 Stunden |
Highlights der Tour
Gut fahrbar führt die Militärstraße zur malerischen Alm "Gias degli Arpi". Ein Abstecher zu Fuß zum Wasserfall "Pis del Pesio“" lohnt, wenn es in den letzten Tagen geregnet hat. Die teils geschotterte, teils mit Trockenmauern unterstützte Militärstraße zum "Colle del Prel" ist eine Show. Trailspaß vom Feinsten bietet die Querung der Karstmulde "Conca delle Carsene", die Abfahrt zum Fluss Pesio fordert den ganzen Biker.
Fahrleistungen/Anforderungen
Konditionell wie fahrtechnisch mittelschwere Tour. Ausnahme: die Trailabfahrt durch die Gorgia di Furnazza. Sie ist fahrbar, im oberen Teil aber technisch sehr schwierig. Wer hier zehn Minuten schiebt, umgeht das Problem. Vorsicht auf der Schiebepassage vom Passo Baban abwärts: Absturzgefahr!
Karte: Edizioni Blu 1:25 000 "Alpi Liguri, Parco naturale Alta Valle Pesio e Tanaro", erhältlich vor Ort.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: