Länge | 50,68 km |
---|---|
Dauer | 4:55 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1017 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1030 Meter |
Tiefster Punkt | 599 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kondition: mittel
Fahrtechnik: mittel (S1 bis S2*)
Charakter: Die technische Variante zum neuen TrailGround in Brilon verbindet Trailspaß, Sauerländer Kultur, Geschichte und Geologie zu einer schönen Runde mit Traumpanorama zu den Bruchhauser Steinen.
Start und Ziel: Tourist-Info Willingen
Route: Tourist-Info Willingen – Richtplatz – Feuereiche – Borbergs Kirchhof – Hiebammen-Hütte – Kyrill-Tor – TrailGround – Pulvermühle – Brilon Wald – Hoher Eimberg – Tourist-Info Willingen
Beschreibung: zur Sommerrodelbahn und auf dem Uplandsteig zum Richtplatz. Dort weiter auf einem Panoramaweg zur Feuereiche. Man fährt auf dem Rothaarsteig zu Borbergs Kirchhof und weiter auf einem Flowtrail zur urigen Hiebammen-Hütte. Nach der Hütte folgt man der Ausschilderung „WaldRoute“ und passiert das Kyrill-Tor. Nach Überquerung der Bundesstraße B 251 kommt man zum Start des TrailGround am Gasthof Gruß in Brilon. Das Motto hier: moderate Anstiege und flüssige Abfahrten statt steilem Bergauf- und Bergab-Kampf. Ofmals sorgen Wellen, Anlieger und Kicker für Fahrspaß. Die Schwierigkeit im TrailGround wächst mit dem Speed! Weiter über die Pulvermühle zum Bahnschienentrail. Auf dieser anspruchsvollen Passage ist nochmal volle Konzentration gefragt. In Brilon Wald biegt man links zur Kurklinik ab und kurbelt lange weiter – teilweise auf Trails – hinauf zum Hohen Eimberg. Weiter nach Willingen und schließlich zurück zur Tourist-Info.
Highlights: die Bruchhauser Steine; die wunderbar-gemütliche Hiebammen-Hütte (bitte vorher über Öffnungszeiten informieren!); der TrailGround in Brilon; der Bahnschienentrail.