MTB-Tour: Salzkammergut Trophy
MTB-Tour: Salzkammergut Trophy
Die kurze Strecke der Salzkammergut Trophy ist was für alle Ausdauerathleten unter den Tourenbikern. Meist geht es auf Asphalt und Schotter durch die Region. Zwei lange Anstiege hoch zum Rehkogel und zur Hütteneckalm machen die Tour zum schweren Marathon-Klassiker.
Länge |
52,95 km |
Dauer |
5:29 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
1475 Meter |
Höhenmeter absteigend |
1475 Meter |
Tiefster Punkt |
498 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
MTB Tour aus MB 1018 Salzkammergut Trophy Tour 3
Kondition: schwer
Fahrtechnik: leicht bis mittel (S0–S1, manche Stellen S2*)
Charakter: Die kurze Strecke der Salzkammergut Trophy ist was für alle Ausdauerathleten unter den Tourenbikern. Meist geht es auf Asphalt und Schotter durch die Region. Zwei lange Anstiege hoch zum Rehkogel und zur Hütteneckalm machen die Tour zum schweren Marathon-Klassiker.
Route: Bad Goisern (500 m) – Herdl – Pichlern – Waldgraben (968 m) – Blaa-Alm (895 m; Einkehr) – Rettenbachalm – Grabenbachalm (921 m) – Hütteneckalm (1228 m; Einkehr) – Ewige Wand – Lauffen –Bad Goisern (500 m)
Beschreibung: Der Start dieses Marathon-Superklassikers liegt im Zentrum von Bad Goisern und führt über die Ortsteile Herndl und Pichlern hoch zur Oberleislingalm, die verlassen unter der Leislingalm liegt. Über Schotterstraßen geht es weiter bis nach Waldgraben und weiter kurz bergauf bis unter den Gipfel des Rehkogels. Weiter führt die Tour bergab bis zur Blaa-Alm, die unter dem Loser auf einer weiten Almwiese auf müde Biker wartet. Von dort leitet die lange Runde durch das Rettenbachtal bis zur Rettenbachalm und weiter bis zu einer Abzweigung, die links am Grabenbach entlang Richtung Zwerchwand geht. Unter der Zwerchwand bei den Hütteneckalmen fährt man bergab bis zur bekannten „Ewigen Wand“ und über einen Forstweg wieder zurück ins Tal. An der Traun entlang fährt man schlussendlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour im Zentrum von Bad Goisern.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: