Der Bayerische Wald gilt als die Hochburg deutscher Glasbläserkunst. Wer eines der ältesten Handwerke kennenlernen will, ein Mitbringsel für daheim sucht oder vielleicht selbst mal eine Glaskugel blasen möchte, ist bei Joska in Bodenmais an der richtigen Adresse. Infos unter www.joska.com
Ein Naturlehrpfad der ganz anderen Art ist der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit einer Gesamtlänge von 1,3 km und einer Höhe von 8 bis 25 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad auf einer hochmodernen Holzkonstruktion mitten durch Buchen, Tannen und Fichten des Bergmischwaldes. Infos unter www.baumwipfelpfad.bayern
Der Bikepark Geißkopf ist einer der ersten Bikeparks Europas. Infos unter www.bikepark.net. Im kleinen Sportort Špičák auf tschechischer Seite lockt ebenfalls ein gepflegter Bikepark mit Vierer-Sessellift. Infos unter www.sumava.spicak.cz/de/page/bikepark-spicak1-77/
An der Grenze des Bayerischen Waldes verläuft die gut ausgeschilderte Zentralroute des „Iron-Curtain-Trail“. Er führt auf den Spuren des Eisernen Vorhangs fast 8000 Kilometer von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer. Fahrtechnisch einfach, aber erlebnisreich! www.ironcurtaintrail.eu
dann trugen ihn die Englein fort. Prost! Die Schnapsbrennerei Penninger aus Hauzenberg im südlichen Bayerwald kann auf eine 111-jährige Tradition zurückblicken. Ihr Star ist der weithin bekannte „Penninger Blutwurz“. Infos unter www.penninger.de