Hüttentour-Südtirol: Zur Rastnerhütte
Hüttentour-Südtirol: Zur Rastnerhütte
Nach der Aussichtsfahrt über die Pralongià-Hochebene und einer flotten Forststraßenabfahrt wartet das Highlight des Tages: die Abfahrt hinab nach Wengen. Am Ende geht es nochmals zur Sache – bei der anstrengenden Auffahrt zum Astjoch und zur Lüsneralm.
Länge |
66,08 km |
Dauer |
6:43 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
2499 Meter |
Höhenmeter absteigend |
2711 Meter |
Tiefster Punkt |
2118 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
MTB-Tour aus dem Heft MOUNTAINBIKE 06/2017
Kondition: schwer
Fahrtechnik: leicht bis mittel (S1 bis S2*), auf der Trailabfahrt von Santa Croce über die Armantara-Wiesen nach Wengen großteils S2
Charakter: Nach der Aussichtsfahrt über die Pralongià-Hochebene und einer flotten Forststraßenabfahrt wartet das Highlight des Tages: die Abfahrt hinab nach Wengen. Am Ende geht es nochmals zur Sache – bei der anstrengenden Auffahrt zum Astjoch und zur Lüsneralm. Route: Rifugio Pralongià (2109 m) – St. Kassian (1605 m) – Talstation Pedratsches (1360 m) – Bergstation Heiligkreuz-Hospiz – La Valle/Wengen – St. Martin in Thurn (1127 m) – Antermoia (1515 m) – Welschellen – Munt la Rina – Glittner Seen – Wieseralm (2054 m) – Kreuzwiesenalm (1925 m) – Rastnerhütte (1930 m)
Beschreibung: Vom Aussichtsbalkon auf der Pralongià fährt man morgens auf Schotter runter nach St. Kassian und weiter auf Radwegen nach Pedratsches zur Talstation des Sessellifts zum Heiligkreuz-Hospiz. Oben angekommen, heißt es erst einmal: Wer sein Bike liebt, der schiebt! Aber nur etwa 100 Höhenmeter, dann kann man wieder aufsitzen und in grandioser Hochgebirgs-Szenerie hinab nach Wengen trailen. Zum Ausruhen vor dem Grande Finale nimmt man die Straße von Wengen ins Gadertal und weiter nach St. Martin in Thurn. Von hier kurbelt man über kleine Weiler nach Antermoia und weiter bis Welschellen, wo die kehrenreiche Forststraße nach Munt la Rina beginnt. Oben angekommen, hält man sich Richtung Glittner Seen und quert an diesen vorbei zur Wieseralm. Nun unterhalb des Astjochs (2194 m) herum zur bewirtschafteten Kreuzwiesenalm und in herrlicher, spätnachmittäglicher Panoramafahrt zur Rastnerhütte, der letzten Übernachtung dieser Tour.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: