Hüttentour-Südtirol: Die Pralongià-Hochebene
Hüttentour-Südtirol: Die Pralongià-Hochebene
Auf dem morgendlichen Trail nach Antermoia sollte man gut ausgeschlafen sein! Danach geht’s auf einem schönen Forstweg zum aussichtsreichen Gömajoch, auf netten Trails bergab ins Gadertal und entlang des Gaderbaches nach St. Kassian. Das Beste zum Schluss: mit der Gondel rauf auf die Pralongià-Hochebene und dann: staunen!
Länge |
42,85 km |
Dauer |
4:37 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
1733 Meter |
Höhenmeter absteigend |
1732 Meter |
Tiefster Punkt |
2117 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
MTB-Tour aus dem Heft MOUNTAINBIKE 06/2017
Kondition: mittel bis schwer
Fahrtechnik: meist leicht (S0 bis S1*) mit nur wenigen S2-Stellen
Charakter: Auf dem morgendlichen Trail nach Antermoia sollte man gut ausgeschlafen sein! Danach geht’s auf einem schönen Forstweg zum aussichtsreichen Gömajoch, auf netten Trails bergab ins Gadertal und entlang des Gaderbaches nach St. Kassian. Das Beste zum Schluss: mit der Gondel rauf auf die Pralongià-Hochebene und dann: staunen!
Route: Maurerberghütte (2130 m) – Antermoia (1515 m) – Malga Göma (2020 m) – Gömajoch (2111 m) – St. Martin in Thurn (1127 m) – La Villa/Stern (1387 m) – St. Kassian (1605 m) – Bergstation Piz Sorega (2011 m) – Rifugio Pralongià (2109 m)
Beschreibung: Von der urigen Maurerberghütte führt ein schöner Trail in weitem Rechtsbogen hinunter nach Antermoia. Hier fährt man über den Moibach und auf einem breiten Fahrweg, später auf einem Trail vorbei an der Malga Göma bis zum Gömajoch. Erst am Ende muss man auf dem sehr steilen Weg fünf Minuten schieben. Auf gleichem Weg wieder runter und scharf rechts, erst in den Weg Nr. 35, später in den Weg Nr. 8, der hinunter nach St. Martin in Thurn führt. Nun ganz gemütlich immer auf der orographisch linken Seite des Gaderbachs entlang nach La Stern/Villa und weiter nach St. Kassian. Mit der Piz-Sorega-Seilbahn lässt man sich die 400 Vertikalmeter zur Pralongià-Hochebene hoch- gondeln und fährt die letzten drei Kilometer hinüber zur zweiten Übernachtung im Rifugio Pralongià wie durch ein überdimensionales Amphitheater inmitten der Dolomiten – ein abendlicher Traum!
Variante: Unersättliche Höhenmetersammler oder Seilbahnverweigerer sammeln auf dem Forstweg zur Pralongià weitere 400 Höhenmeter.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: