Schwere Mehrtagestour, die alpine Erfahrung und hohes fahrtechnisches Können erfordert. Zahlreiche, meist kurze Schiebepassagen. Außerhalb der Hauptsaison Öffnungszeiten der Unterkünfte erfragen. Kürzere Varianten sind möglich.
Schwere Mehrtagestour, die alpine Erfahrung und hohes fahrtechnisches Können erfordert. Zahlreiche, meist kurze Schiebepassagen. Außerhalb der Hauptsaison Öffnungszeiten der Unterkünfte erfragen. Kürzere Varianten sind möglich.
Karten: Kümmerly+Frey, Blatt 3 "Trentino-Alto Adige", Maßstab: 1:200 000. Kompass-Wanderkarten Blätter 100 "Monti Lessini", 101 "Rovereto/Monte Pasubio" und 102 "Lago di Garda/Monte Baldo", jeweils im Maßstab 1:50 000.
Beste Tourenzeit: Anfang Juni bis Ende Oktober. Die Berghütten öffnen in der Regel am 20. Juni und schließen am 20. September.
Wetter: Gardasee im Internet unter www.provincia.bz.it
1. Etappe: Riva-Cima Rest
Länge der Etappe: 46 km
Höhenmeter: 2600 Hm
Zeit: 6,5 h
Strecke: RIVA (www.gardatrentinonline.it), ab Hafen Ri. Limone, nach 400 m rechts auf alte Ponalestraße – Pregasina (auf Fahrweg 422B) – Malga Palaer – Weg 422 – Passo Rocchetta – Roccolo di Nembra – Passo Guil – Bocca dei Fortini – Passo di Bestana – Passo Nota (Einkehr: Rifugio degli Alpini) – Tremalzo-Scheiteltunnel – Rifugio Garda (Übernachtungsmöglichkeit, ÜM, Tel. 00 39/04 64/59 81 05) – Fahrweg 224 – Malga Ciapa (ÜM, Tel. 00 39/03 65/91 86 28) – Passo della Cocca – Bocca di Lorina (Weg 444, Schiebestücke) – Bocca di Campei (kurz vor Malga Tombea links auf Weg 66, Schiebestücke) – Malga Casina – CIMA REST (Rifugio Cima Rest, ÜM, Tel. 00 39/03 65/7 40 07, Rif. Scoiattolo, ÜM, Tel. 00 39/3 39/4 07 85 19)
2. Etappe: Torri del Benaco
Länge der Etappe: 50 km
Höhenmeter: 1600 Hm
Zeit: 5 h + Bootsfahrt über den Lago
Strecke: CIMA REST – Cadria (Schiebestücke auf Weg 52) – Droanello-Tal (auf Weg 51) – Lago di Valvestino – Navazzo (auf Fahrweg BVG 20) – Toscolano-Brücke – Passo di Spino – Rifugio Giorgio Pirlo (ÜM, Tel. 00 39/03 65/65 11 77) – Passo di Spino (auf dem Weg 5 bis Gipfel, Schiebestücke) – Monte Pizzócolo – auf demselben Weg wieder zurück – Le Prade (links auf Weg 23) – Kapelle San Urbano – Sanico – Fährhafen Toscolano/Maderno (Gardasee-Schifffahrt, Navigazione Lago di Garda, Fahrplan: www.navigazionelaghi.it) – TORRI DEL BENACO (www.comune.torridelbenaco.vr.it )
3. Etappe: Passo Pertica
Länge der Etappe: 74 km
Höhenmeter: 3000 Hm
Zeit: 8,5 h
Strecke: TORRI DEL BENACO (Straße Ri. Albisano) – Castion Veronese – Caprino Veronese – Platano – Gamberon – Pozza Gallet – auf Weg 71 Ri. Canale – Casetta – Rivalta – Peri – Fosse – Martelengo – Rifugio Monti Lessini (ÜM, Tel. 00 39/ 04 64/67 12 53) – Malga Lavacchione – Malga Coe di Ala – Bivio M. Castelberto – nahe Rifugio Podesteria (ÜM, Tel. 00 39/0 45/7 05 08 39) – San Giorgio (Fahrweg 250) – Passo di Malera (auf Weg 287, Schiebestücke) PASSO PERTICA (ÜM, Rifugio Passo Pertica, Tel. 00 39/0 45/7 84 70 11).
4. Etappe: Porte del Pasubio
Länge der Etappe: 49 km
Höhenmeter: 2300 Hm
Zeit: 7 h
Strecke: PASSO PERTICA – auf Weg 109, Schiebestücke – Rifugio Pompeo Scalorbi (ÜM, Tel. 00 39/0 45/7 84 70 29, www.rifugioscalorbi.it) – Rifugio Mario Fraccaroli (ÜM, Tel. 00 39/0 45/7 05 00 33) – Sentiero della Pace 108 – Tunnel Pala di Cherle (davor links auf Weg 108, dann Weg 114B) – Malga Val di Gatto – Passo Buole (rechts auf Weg 117, Schiebestücke) – Loner – Obra – Ometto – Campogrosso – Passo Pian delle Fugazze (Albergho al Passo, ÜM, Tel. 00 39/04 64/86 92 50, www.albergoalpasso.it) – PORTE DEL PASUBIO (Rifugio Generale Achille Papa, ÜM, Tel. 00 39/04 45/63 02 33, www.caischio.it).
5. Etappe: Ala
Länge der Etappe: 65 km
Höhenmeter: 1750 Hm
Zeit: 6,5 h
Strecke: PORTE DEL PASUBIO – Fahrweg 120 – Selletta Comando – Sette Croci – links weiter auf Weg 105 B, dann Sentiero della Pace – Rifugio Vicenzo Lancia (ÜM, Tel. 00 39/04 64/86 80 68) – Fahrweg Richtung Monte Spil – Malga Zocchi – auf Weg 122 – Bocchetta di Foxi – bergab auf Weg 102, anfangs Schieben – Anghebeni – S. Anna – Matassone – Albaredo – Rifugio Malga Zugna (ÜM, Tel. 00 39/04 64/91 79 59) – weiter auf SdP – Monte Zugna – Selvata – Passo Buole – Fahrweg durch das Tal Valle San Valentino – ALA (www.aptrovereto.it).
6. Etappe: Riva del Garda
Länge der Etappe: 66 km
Höhenmeter: 2400 Hm
Zeit: 6,5 h
Strecke: ALA – Pilcante – Etsch-Radweg – Saccone – Val dei Berti – Marezi – zum Sentiero della Pace bei al Monte – Vignoletto (auf SdP) – Corno della Paura – S. Valentino – Bocca del Creer (ÜM im Rifugio Graziani, Tel. 00 39/04 64/86 70 05) – Monte Altissimo (ÜM im Rifugio Altissimo Damiano Chiesa, Tel. 00 39/04 64/86 71 30) – bergab auf SdP, Weg 601) – M. Varagna – Prati di Nago – Torbole (Uferradweg) – RIVA (www.gardatrentinonline.it).