Länge | 48,80 km |
---|---|
Dauer | 6:14 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2343 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1910 Meter |
Tiefster Punkt | 1603 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kondition: sehr schwer
Fahrtechnik: mittel bis schwer (S2 mit vielen Stellen S3 auf der Singletrail-Skala)
Route: Rifugio Malga Zugna (1616 m) – Weg Nr. 115 – Marco (160 m) – Chizzola (154 m) – Zembrae (450 m) – Saccone (741 m) – Prada (777 m) – Polsa (1298 m) – Malga Susine (1325 m; Einkehrmöglichkeit) – Colme di Vignola – Bocca d’Ardole (1390 m) – Corno della Paura (1474 m) – Passo San Valentino (1315 m) – Bocca del Creer (1617 m) – Rifugio Graziani (1620 m; Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit) – Rifugio Altissimo Damiano Chiesa (2059 m)
Beschreibung: Nach dem Frühstück fährt man auf einem teils fiesen Waldweg ins Etschtal – 1400 Tiefenmeter, die es in sich haben! Nach kurzem Flach-Intermezzo an der Etsch entlang nach Süden windet man sich auf schmalen Asphaltsträßchen hinauf auf die Hochebene von Brentonico. Oben in dem Bergdorf Polsa angekommen, gönnt man sich am besten in dem netten Agriturismo Malga Susine (Tel. 00 39/3 48/4 75 68 23, www.malgasusine.it) eine ausgiebige Mittagspause. Danach fährt man auf einer faszinierenden Militärstraße – stets direkt am senkrechten Hangabbruch entlang – zum Corno della Paura, dem „Horn des Schreckens“, 1400 Meter über dem Etschtal. Nach der Asphalt-Auffahrt zur Bocca del Creer – im Rifugio Graziani kann man sich nochmals stärken – schraubt man sich auf weithin sichtbarem Zickzackkurs sehr steil zum Gipfel des Altissimo mit dem gleichnamigen Gipfelhaus (Tel. 00 39/04 64/86 71 30 oder 00 39/3 35/6 39 54 15, www.rifugioaltissimo.it).