Länge | 31,33 km |
---|---|
Dauer | 3:24 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1340 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1334 Meter |
Tiefster Punkt | 986 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kondition: schwer
Fahrtechnik: leicht (S0 auf der Singletrail-Skala)
Route: Marul (976 m) – Laguzalpe – Gronggenkopf – Oberpartnomalpe (Breithornhütte) – Unterpartnomalpe (Wandfluhhütte) – Stein – Bickelwald – Alp Steris – Stafelfederalpe – Marul
Beschreibung: Vom Parkplatz in Marul aus führt die Asphaltstraße mit sehr geringem Verkehr lange oberhalb des Laguzbaches bergauf, bis kurz vor der Laguzalpe auf 1600 Metern die Strecke scharf links abbiegt. Nach einem kurzen Anstieg über ein grandioses Hochplateau Richtung Gronggenkopf geht es zum ersten Downhill, vorbei an der Ober- und Unterpartnomalpe nach Stein. Ab hier heißt es nochmal die Zähne zusammenbeißen und gute 400 Höhenmeter zur Alp Steris hochzustrampeln, um nach einer Umfahrung des Guggernülli wieder zum Ausgangspunkt nach Marul abzufahren. Wer für diesen zweiten Gipfelsturm nicht mehr genug Benzin im Tank hat, kann im Notfall in den Ort Sonntag hinunterrollen und im Tal nach Marul zurückfahren.
Highlight: Um nicht auf halbem Weg zu verhungern, sollten Mountainbiker am besten bei der Breithornhütte auf der Oberpartnomalpe die Speicher wieder auffüllen – oder für eine easy Zweitagestour gleich im Bettenlager eine urige Übernachtung einplanen.