Damit man sich im Bergischen Land nicht verirrt, kann eine kleine Orientierungshilfe nicht schaden. Hier die nützlichsten Informationen.
Naturpark Bergisches Land, Touristik-Center, Hauptstraße 47–51, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202/2936-0. Touristik-Verband Oberbergisches Land, Moltkestraße 34, 51643 Gummersbach,
Tel. 02261/886909,
www.bergischesland.de.
Info-Centrum, Wuppertal, Döppersberg, 42103 Wuppertal, Tel. 0202/19433, www.wuppertal.de
Von Süden über die A 3 Köln–Oberhausen, von Norden über die A 3 Oberhausen–Köln, dann auf die A 46 Richtung Wuppertal.
Mai bis Oktober, aber auch im Winter.
Von diversen Jugendherbergen über Pensionen bis hin zu Hotels aller Kategorien findet jeder Geldbeutel das richtige Bett. Über die Fremdenverkehrsvereine gibt es jede Menge Infos.
Saucalitos (mexikanisch), Café Crème (Bistro/ Musikkneipe), Barmer Bahnhof (Disco), Die Börse (Konzerte), alle in Wuppertal.
Roter Blitz, Entenpfuhl 2–4, Solingen, Tel. 0212/2311800.
Die Karten des Landesvermessungsamts Nordrhein-Westfalen aus der „Grünen Reihe“, und zwar die Teilkarten „Wuppertal“ und „Wermelskirchen/Bergisches Land“, Maßstab 1:25000, decken das Tourengebiet perfekt ab.
Alternativ dazu hat das Landesvermessungsamt NRW zwei Freizeitkarten mit Wander- und Radwanderwegen herausgegeben: „Naturpark Bergisches Land Nord“ und „Naturpark Bergisches Land Süd“, Maßstab 1:50000.
Die Bücher „Naturpark
Bergisches Land, Vor Ort Wandern und Radwandern“ und „Naturpark Bergisches Land, Radwandern und Wandern zwischen Köln und Gummersbach“ können auf der Homepage des Bergischen Landes bestellt werden.