Alle Infos zur Tour "Zu den Eislöchern"
Alle Infos zur Tour "Zu den Eislöchern"
Zugegeben, der Anstieg bis Altenburg gleich zu Beginn ist ausgesprochen steil. Später aber sammeln Biker im Montiggler Wald beinahe unbemerkt Höhenmeter. Zahlreiche Trails machen die Orientierung zwar schwierig, doch wer frei Schnauze fährt, kann hier quasi nach Belieben Trailvarianten in die Runde einbauen. Neben dem Naturphänomen der Eislöcher liegen die beeindruckende Barockkirche Gleiff und die Ruine St. Peter auf der Strecke.
Verena Stitzinger
10.09.2008
Länge |
38,71 km |
Dauer |
3:40 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
931 Meter |
Höhenmeter absteigend |
937 Meter |
Tiefster Punkt |
259 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
Nicht nur landschaftlich ist diese Runde sehr abwechslungsreich mit Seen, Wäldern, Weinbergen und vor allem: vielen Trails!
Kondition: mittel
Fahrtechnik: mittel
Zugegeben, der Anstieg bis Altenburg gleich zu Beginn ist ausgesprochen steil. Später aber sammeln Biker im Montiggler Wald beinahe unbemerkt Höhenmeter. Zahlreiche Trails machen die Orientierung zwar schwierig, doch wer frei Schnauze fährt, kann hier quasi nach Belieben Trailvarianten in die Runde einbauen. Neben dem Naturphänomen der Eislöcher liegen die beeindruckende Barockkirche Gleiff und die Ruine St. Peter auf der Strecke.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: