Längere, aber weitgehend leichte Biketour mit hohem Sightseeing-Faktor.
Längere, aber weitgehend leichte Biketour mit hohem Sightseeing-Faktor.
Länge | 41,44 km |
---|---|
Dauer | 3:56 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 895 Meter |
Höhenmeter absteigend | 857 Meter |
Tiefster Punkt | 471 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kondition: mittel
Fahrtechnik: leicht
Route: Apollmicke – Peperburg – Bilstein – Schnellenberg – Hohe Bracht – Apollmicke
Beschreibung: Auf den Spuren der Edelherren von Gevore, die ab dem 12. Jahrhundert zwischen den Flüssen Veischede und Lenne residierten, führt diese fahrtechnisch einfache Tour an den Ruinen ihrer früher so stolzen Burgen vorbei. Wo im dunklen Mittelalter edle Ritter auf ihren Pferden über die Pfade des Sauerlands streiften, erkunden heute ebenfalls bestens ausgerüstete Mountainbiker die vielseitige Naturlandschaft im westlichen Teil des Mittelgebirges. Die Gevore-Runde lässt keines der Highlights in der Umgebung aus: Die Ruine Peperburg bei Grevenbrück, die Burg Bilstein, die Burg Schnellenberg und der Aussichtsturm Hohe Bracht gehören zu den wichtigsten Stationen der konditionell mittelschweren Runde. Die Strecke führt über bekannte und gekennzeichnete Wanderwege wie den R-Weg, den X5, die Heidenstraße und den X8. Startpunkte sind wahlweise die Siedlung Apollmicke bei Olpe oder in Lennestadt-Grevenbrück. Dank des robusten Untergrundes sind die Wege in jeder Jahreszeit gut zu befahren.