Fahrtechnisch wie konditionell wenig fordernde Halbetappe zum Einrollen. Anstiege meist auf Asphalt. 22,0 Kilometer, 1150 Höhenmeter, 3 Stunden, Kondition: mittel, Fahrtechnik: mittel
Fahrtechnisch wie konditionell wenig fordernde Halbetappe zum Einrollen. Anstiege meist auf Asphalt. 22,0 Kilometer, 1150 Höhenmeter, 3 Stunden, Kondition: mittel, Fahrtechnik: mittel
Länge | 19,35 km |
---|---|
Dauer | 2:37 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1018 Meter |
Höhenmeter absteigend | 270 Meter |
Tiefster Punkt | 738 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kondition: mittel
Fahrtechnik: mittel
Der Allgäu-Cross beginnt mit einem halben Tag – ideal für ein Wochenende mit Start am Freitagmittag. Die ersten Höhenmeter werden kräfteschonend auf Asphalt absolviert. Nur das letzte Stück oberhalb der Alpe Rangiswang ist knifflig. Ab hier zeigt sich die Allgäuer Bergwelt in voller Pracht: Der Blick reicht vom Grünten bis zum Nebelhorn. Der Weiherkopf beschert ein Gipfelerlebnis, danach ist bald das Berghaus Schwaben erreicht.
Route: Immenstadt, auf B 308 Ri. Blaichach – km 2,0 Altmummen, Ri. Ettensberg – km 3,1 Ettensberg, rechts, Wegw. „Gunzesried“ – km 6,6 Gunzesried – km 6,8 rechts bergauf – km 9,0 links, Wegw. „Ostertal“ – km 13,1 links, Wegw. „Mitterälple, Rangiswanger Horn“ – km 15,5 Mitteralpe – km 15,9 Beginn Schotter – km 18,1 Alpe Rangiswang, Schieben – km 18,4 Joch, rechts auf steilen Trail, dann rechts auf flacheren Weg. Wegw. „Weiherkopf, Bolsterlang“ – km 19,3 Kreuzung, geradeaus – km 19,7 Weiherkopf, Trail bergab Ri. „Berghaus Schwaben“ – km 20,3 Forststraße rechts Ri. „Berghaus Schwaben“ – km 21,1 nicht auf Fußweg, Fahrweg bergab, dann steil bergauf – km 22 Berghaus Schwaben.