
Test: Focus Sam C Factory (Modelljahr 2017)
Das Focus Sam C Factory liebt den Highspeed, will aggressiv und aktiv gefahren werden, um seine hohe Agilität voll auszuspielen. Ein Bike für Könner, das zudem mit leichtem Carbon-Rahmen punktet.
Das Focus Sam C Factory liebt den Highspeed, will aggressiv und aktiv gefahren werden, um seine hohe Agilität voll auszuspielen. Ein Bike für Könner, das zudem mit leichtem Carbon-Rahmen punktet.
Klasse, mit dem neuen Focus Jam Evo hat Focus endlich wieder ein veritables All-Mountain im Programm. Handling und Fahrwerk überzeugen voll, in Sachen Ausstattung ist noch Luft nach oben.
Wer ein rassiges, vielseitiges 160-mm-Enduro mit Tuning-Potenzial sucht, sitzt auf dem auch 2017 wieder angebotenen Focus Sam C Pro perfekt. Fahrwerk und Lagerung des Carbon-Rahmens überzeugten auch im Werkstatt-Check, Teile der (Eigen-)Parts weniger.
Wo geht’s hier zum Downhill? Das Focus O1E Team macht bergab eine prächtige Figur, liegt ungemein satt und spurstabil. Steile Klettereien mag es ebenso, in der Ebene fehlt dem 10,6-Kilo-Bike der Elan.
Focus stellt mit dem neuen Focus Jam C SL ein ausgesprochen harmonisches All-Mountain auf die Räder. Das Focus Jam C SL fährt sich agil wie ein 26er, ist zugleich aber laufruhig und bietet mit der neuen F.O.L.D.-Kinematik eine überzeugende, feinfühlige Federung mit üppigen Reserven.
Würden wir in diesem Test nur den Rahmen bewerten, wäre das Focus Black Forest Lite 27 die Nr. 1. Die Laborwerte und die Geometrie überzeugen voll! Die schwache Federgabel und die wenig wertigen Parts kosten viele Punkte.
Drehfreudig, rassig, mit viel Verve! Das Focus Sam C Pro gefällt mit agilem Handling, leichtem Carbon-Rahmen und gelungenem Fahrwerk. Ein angriffslustiges Enduro, das schnell gefahren werden will.
Sportlich im Charakter, modern geschnitten, optisch aufregend – das Focus Spine C Pro begeistert auf langer Fahrt und beim knackig-kurzen Trail-Ride. Detail-Patzer und geringe Steifigkeit kosten einige Punkte.
Hut ab! Das Raven gefällt in jeder Hinsicht, es fährt satt und sicher bergab, klettert sensationell, ist sinnvoll ausgestattet und höchst komfortabel. Ein Traum fürs Rennen sowie die schnelle Tour. Testsieger.
Sie suchen einen Trail-Tourer mit Race-Esprit? Dann könnte das neue Focus Spine C 0.0 auf ihrer Favoritenliste stehen.
Der Motor des Focus Thron Impulse Premium 1.0 erreicht nicht das Niveau der perfekt abgestimmten Bosch-Motoren. Dennoch bietet das Focus Thron Impulse Premium 1.0 vor allem in Sachen Geometrie und Ausstattung viele Kaufargumente, zumal der Preis passt.
Das Focus Black Forest 27R 2.0 entpuppt sich als erfreulich wandlungsfähig. In der Ebene und auf Schotterpisten etwas zäh, geht auf dem Trail dank Sahne-Handling, hoher Traktion und top Gabel so richtig die Post ab.
Mit seiner hohen Ausdauer ist das Focus Thron Impulse Premium 1.0 das richtige Bike für lange Touren. Dank seines tollen Handlings brilliert das Focus Thron Impulse Premium 1.0 auf dem Trail, der Motor hält aber nicht mit der Konkurrenz mit.
Das Focus Black Forest 29R 1.0 Factory gefällt als sportlicher, aber auch sorgloser Rouleur, bietet ausgewogene Geometrie, angenehmes Handling und jede Menge Sicherheit.
Einmal mehr gehören dem Focus Raven 29R 2.0 mit Wohlfühl-Geo und punktgenauem Handling viele Sympathien – von Racern, fast noch mehr von Tourern.
Bergab extrem laufruhig und potent, bergauf dennoch ausdauernd und effizient – am neuen Focus Sam 2.0 haben versierte Enduristen und Rennfahrer ihre wahre Freude.
Mister Zuverlässig! Ausgereift und ausbalanciert, spricht das Raven Marathonisti wie Tourer an. Kein Leichtgewicht, aber ein souveräner Trail-Surfer.
Ausgewogen und ausgereift präsentiert sich das elegante, nicht ganz leichte Raven. Ein traumhaft sicherer Trail-Gleiter und Marathon-Rouleur.
Sicher bergab, laufruhig auf dem Trail – das Focus mag‘s gemütlich. So auch bergauf, wo das hohe Rahmengewicht den Vorwärtsdrang bremst.
Der spurtreue und schluckfreudige Hinterbau empfiehlt das Thunder jenen AM-Bikern, denen bergab mehr liegt als bergauf.