Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Ischgl Overmountain Challenge 2013 - die Highlights
Christoph Bayer
Im hochalpinen Gelände der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem Schweizerischen Samnaun wurde am 15. September 2013 im Rahmen der ersten Ischgl Overmountain Challenge bei winterlichen Bedingungen die schnellsten Enduro-Fahrer Europas ermittelt. Der französische Enduro-Spezialist Jérôme Clementz vom Cannondale Overmountain Team bewältigte die technisch anspruchsvollen Trail-Sonderprüfungen am schnellsten und gewann mit einer Zeit von 20:44,56 Minuten. Bei den Damen war die Deutsche Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team mit einer Zeit von 25:38,59 Minuten nicht zu schlagen. Insgesamt 240 Teilnehmer aus 17 Nationen, darunter 17 Damen und 194 Herren, trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und gingen bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 an den Start. Das Rennen galt als Testlauf für die ersten offiziellen Enduro-Europameisterschaften, die genau in einem Jahr in Ischgl ausgetragen werden sollen.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: