Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Shimano Schaltungen gelten bei MTB-Sportlern seit Jahren als ausgereifte und stets verlässliche Schaltgruppen mit Top-Performance. Wir zeigen die verschiedenen Modelle im Detail und beraten bei der Kaufentscheidung.
Alle fünf Jahre wieder: Shimano bringt die Edelschaltung XTR neu! Diese schaltet nun durch 12 Gänge, es gibt in Summe drei Varianten für 1-fach-Kurbel, eine für 2-fach. Wir haben die vorläufige Infos zur neuen Top-Gruppe.
Neue E-Bike-Parts 2017: Magura bringt eine E-MTB spezifische Federgabel namens Boltron. Die Boltron kommt mit 120 mm oder 150 mm Federweg und soll für 27,5+- bis 29"-Reifen fahrbar sein.
MOUNTAINBIKE hat mit Shimanos elektronischer MTB-Schaltung schon über 1.500 Kilometer zurückgelegt (Stand Herbst 2015). Wir schildern unsere Erfahrungen und erläutern die ausgefeilte Technik der Shimano XTR Di2.
Zum 25-jährigen Jubiläum seiner Schuh-Pedal-Technologie SPD bringt Shimano limitierte und ganz in blau gehaltene Sonderauflagen des Trail-/Enduro-Schuhs M200 sowie der XTR-Pedale. Infos und Bilder zu den blauen Neuheiten gibt es hier.
Mechanik gegen Elektronik: Die neue 11-fach-Edelgruppe Shimano XTR polarisiert wie nie zuvor. Vor allem die Elektroschaltung XTR Di2 erhitzt die Gemüter: Ist sie segensreiche Erfindung oder Teufelswerk? Noch vor dem Serienstart konnte...
Hochspannung! Beim Weltcup in Albstadt feierte die MTB-Elektronikschaltung Shimano XTR Di2 Premiere. Nicht nur die Profis, auch MountainBIKE konnte die Gruppe testen.
Die sechste Generation der Shimano XTR begeistert Racer ebenso wie Touren-Biker und Enduro-Fans. Und das Spannendste: Sie ist jetzt auch als elektronische Di2-Variante erhältlich.
Shimano bietet seine XTR mit speziellen Parts für Racer bzw. Touren-, Trail- und Enduro Mountainbiker an. „Rider Tuned“ nennen die Japaner das Konzept. Außerdem kommen in der neuesten XTR-Generation auch spezielle Di2-Parts für eine...
Die Wahl der idealen Kettenblattanzahl ist keine Glaubensfrage, sondern eine Frage Ihres bevorzugten Einsatzbereichs. MountainBIKE zeigt Ihnen in Wort und Grafik die Vor- und Nachteile von 1-fach, 2-fach und 3-fach.
Eine Automatikschaltung am MTB? Die Synchronized-Shift-Funktion der Shimano XTR Di2 ist der erste Schritt dahin – und begeistert nicht nur Profis.
MountainBIKE erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk der Shimano XTR optimal einstellen. Plus: Tipps zur Pflege und Wartung des XTR-Antriebs.
MTB-Tests in Videoform - MOUNTAINBIKE Reviews
Alle mal herhören: Alles ist fahrbar! Der MOUNTAINBIKE-Podcast. Unser...